Larsen & Toubro erhält Auftrag für großes Infrastrukturprojekt rund um den Flughafen Navi Mumbai

Premium-Inhalte

Indiens größtes Bauunternehmen hat einen Großauftrag für den Bau neuer Infrastruktur rund um den Flughafen Navi Mumbai im Bundesstaat Maharashtra gewonnen.

Larsen & Toubros Büro in Faridabad Larsen & Toubros Büro in Faridabad (Bild: Batmaniacs, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons)

Das von der City and Industrial Development Corporation of Maharashtra (CIDCO) vergebene Projekt umfasst den Bau von 60 und 45 Meter breiten Straßen sowie einer Reihe von Brücken und Unterführungen.

Neben dem Bau von vier Zufahrtsstraßen mit einer Gesamtlänge von 13,3 Kilometern ist Larsen & Toubro für die Bereitstellung von drei großen Stahlbrücken über den Fluss Kalundre und die Mumbai-Pune Expressway sowie 12 kleineren Brücken und 27 Unterführungen verantwortlich.

Das Projekt umfasst außerdem den Bau von Versorgungsanlagen und zugehörigen Elektroinstallationen.

Larsen & Toubro hat den Wert des Projekts nicht genau beziffert, es jedoch als „Großprojekt“ eingestuft, dessen Wert in einer Spanne zwischen 2.500 und 5.000 Cr. (297,7 – 595,5 Millionen US-Dollar) liegt.

Der Navi Mumbai Airport befindet sich derzeit im Bau und soll 2025 fertiggestellt werden. Er liegt in Ulwe, Navi Mumbai, Distrikt Raigad, Maharashtra und wird neben dem bereits bestehenden Chhatrapati Shivaji Maharaj International Airport der zweite Flughafen Mumbais sein.

Der Flughafen wird von Navi Mumbai International Airport Limited (NMIAL) zu einem Kostenaufwand von rund 16.700 Crore (2 Milliarden US-Dollar) gebaut. NMIAL ist eine Zweckgesellschaft, an der CIDCO einen Anteil von 26 % hält. Die restlichen 74 % werden von Adani Airports Holdings gehalten.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up