Koreanischer Baukonzern will bis 2028 „KI-nativ“ werden

Die Samsung C&T E&C Group präsentierte ihren KI-Vertragsmanager den Führungskräften im Rahmen eines KI-Tages in ihrer Zentrale in Seoul (Bild mit freundlicher Genehmigung von Samsung C&T). Die Samsung C&T E&C Group präsentierte ihren KI-Vertragsmanager den Führungskräften im Rahmen eines KI-Tages in ihrer Zentrale in Seoul (Bild mit freundlicher Genehmigung von Samsung C&T).

Das südkoreanische Unternehmen Samsung C&T Engineering & Construction (E&C) hat einen offiziellen Fahrplan vorgelegt, wie es zu einem „KI-nativen“ Bauunternehmen werden will.

Die Vision des Unternehmens sieht vor, dass alle Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse von künstlicher Intelligenz gesteuert werden.

Auf dem AI Day 2025, der in der Firmenzentrale in Seoul stattfand, stellte das Unternehmen mehrere neue KI-Innovationen vor, darunter drei KI-Agentenprojekte, die es gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) entwickelt hat.

Mehr als 400 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, darunter Präsident und CEO Se-chul Oh, hochrangige Führungskräfte, KI-Spezialisten aus dem gesamten Unternehmen sowie Partner von AWS.

Die drei KI-Projekte, die Samsung gemeinsam mit AWS entwickelt, sind:

  • AI-ITB Reviewer: Analysiert automatisch große Mengen an Angebotsunterlagen, um potenzielle Risiken schnell zu identifizieren.
  • KI-Vertragsmanager: Unterstützt rechtliche und vertragliche Entscheidungen durch die Erkennung von Risikofaktoren und die Bereitstellung spezialisierter Beratung.
  • KI-Projektexperte (AIPEX): Integriert und analysiert verstreute Daten vor Ort, um verborgene Erkenntnisse aufzudecken und das Projektmanagement zu unterstützen.

Das Unternehmen gab bekannt, dass es ab dem nächsten Jahr den AI-ITB Reviewer und andere KI-Agenten bei allen neuen Bauprojekten einsetzen wird.

In den nächsten drei Jahren wird das Unternehmen einen stufenweisen Ansatz zur KI-Transformation umsetzen, mit dem Ziel, bis 2028 KI-zentrierte intelligente Arbeitsabläufe im gesamten Baugewerbe zu ermöglichen.

Byungsik So, Executive Vice President und Leiter der ENG-Innovation, stellte fest, dass derzeit eine Diskrepanz zwischen der privaten Nutzung von KI und der geringen Akzeptanz in professionellen Arbeitsabläufen besteht, was seiner Ansicht nach strategische Chancen für das Unternehmen eröffnet.

Er identifizierte drei Kernpfeiler der KI-Innovation bei Samsung C&T:

  • Wissensakkumulation: Entwicklung von KI basierend auf den einzigartigen Daten, Erkenntnissen und dem Fachwissen der Gruppe.
  • Aktive Intelligenz: Weg von passiven Reaktionen hin zu einer KI, die Fragen stellt und proaktive Vorschläge macht.
  • Perspektivwechsel: KI wird nicht anhand externer Benchmarks, sondern anhand ihrer Fähigkeit zur Lösung der geschäftlichen Herausforderungen von Samsung C&T bewertet.

In seiner Rede auf der Veranstaltung lobte Yoonsik Kim, Leiter des Enterprise-Bereichs bei AWS, dass führende globale Unternehmen sich nicht mehr allein auf die KI-Leistung konzentrieren, sondern vielmehr darauf, wie KI in ihre internen Daten, Arbeitsabläufe und Sicherheitssysteme integriert wird. Er bezeichnete die drei KI-Agentenprojekte von Samsung C&T als beispielhafte Beispiele für eine erfolgreiche KI-Einführung.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Update: Wie viel geben die größten Bauunternehmen der Welt heute für Forschung und Entwicklung aus?
Die weltweit größten Bauunternehmen investieren weiterhin enorme Summen in Forschung und Entwicklung. Aber wie viel genau?
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up