Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Kleiner modularer Reaktor von Rolls-Royce für tschechische Kernkraftwerke ausgewählt
26 September 2024

Das tschechische Ministerium für Industrie und Handel (MIT) hat angekündigt, dass es bei der Entwicklung und dem Bau kleiner modularer Kernreaktoren (SMRs) eine Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Rolls-Royce eingehen möchte.
Die Tschechische Republik und das Energieversorgungsunternehmen ČEZ beginnen mit den Vorbereitungsarbeiten für den Bau von SMRs, während Rolls-Royce hofft, seinen ersten SMR Anfang der 2030er Jahre in Großbritannien in Betrieb nehmen zu können.
ČEZ prüfte die Informationen von sieben Bietern und wählte Rolls-Royce vorbehaltlich einer Sicherheitsbewertung als bevorzugten Kandidaten aus.
Der Energieversorger plant, seinen ersten modularen Reaktor in der Nähe des Kernkraftwerks Temelín in Südböhmen zu bauen. Er soll in der ersten Hälfte der 2030er Jahre gebaut werden, vor der für 2040 geplanten Inbetriebnahme des neuen großen tschechischen Kernkraftwerks.
Darüber hinaus werden auch andere Standorte erkundet, die für SMRs geeignet sein könnten. Dazu zählen die Standorte in Tušimice und Dětmarovice.
Die Tschechische Republik hofft, dass SMRs veraltete Kohlekraftwerke ersetzen werden, die kurz vor der Stilllegung stehen.
„Die strategische Partnerschaft mit Rolls-Royce SMR ermöglicht es uns, unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Kernenergie und die hohe technologische Reife des britischen Unternehmens zu nutzen“, sagte Daniel Beneš, CEO von ČEZ, und fügte hinzu, dass ČEZ nun mit seinem Partner über die konkrete Form der Zusammenarbeit verhandeln werde.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



