KI könnte den jährlichen CO2-Fußabdruck der gebauten Welt bis 2030 um 50 % reduzieren

Premium-Inhalte

Das globale Proptech-Risikokapitalunternehmen Pi Labs hat „Sustainably Intelligent: AI for a Greener Built World“ veröffentlicht, einen Forschungsbericht, der neue Details über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der bebauten Umwelt ans Licht bringt.

Der Bericht kam zu dem Schluss, dass bis 2030 jährlich 5,81 bis 6,46 Gigatonnen CO2-Äquivalent an Treibhausgasemissionen vermieden werden können, wenn nur vier KI-Anwendungsfälle branchenweit eingeführt werden. Laut Pi Labs könnte dies den gesamten jährlichen CO2-Fußabdruck der USA – dem zweitgrößten Treibhausgasemittenten der Welt – gemäß Zahlen aus dem Jahr 2022 ausgleichen.

Nach der Untersuchung von 68 nachhaltigkeitsorientierten Anwendungsfällen für KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette wurden die folgenden ausgewählt, um die Analyse unter Verwendung von proprietären und öffentlichen Daten durchzuführen: Reduzierung des Rohstoffeinsatzes durch generatives Design, Vermeidung von Nacharbeiten im Bauwesen durch 3D-KI-Analyse, Reduzierung der Energieverbrauchsintensität von Gebäuden durch KI-gestützte intelligente Gebäudetechnologie und Umleitung von Abbruchabfällen durch KI-gestützte Abfallmaterialanalyse.

Luke Graham, Forschungsleiter von Pi Labs, sagte: „Angesichts der Tatsache, dass die gebaute Welt bereits hinter den Klimazielen zurückbleibt, freuen wir uns, mitteilen zu können, dass die Ergebnisse unseres Berichts darauf hinweisen, dass KI einen transformativen Einfluss auf die Kohlenstoffreduzierung haben wird.

„Laut Risikokapitaldaten aus dem Jahr 2023 besteht bereits ein erhebliches Interesse der Anleger an KI-gesteuerten grünen Lösungen für die bebaute Umwelt. Es besteht jedoch das Potenzial, diese Zahl mit einem klareren Verständnis der positiven Klimaauswirkungen und des Wachstumspotenzials dieser Technologien noch weiter zu steigern. Die gute Nachricht ist, dass das Tempo der KI-Innovation, das seit der Einführung von ChatGPT Ende 2022 erreicht wurde, bis 2030 zu einer erheblichen Eindämmung des Klimawandels beitragen kann, und wie immer werden die Early Adopters in der Immobilienwelt am meisten davon profitieren.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now