Joint Venture Implenia für „komplexes“ Tiefseetunnelprojekt im Wert von 600 Millionen US-Dollar ausgewählt

Premium-Inhalte

Der in der Schweiz ansässige Baudienstleister Implenia gab bekannt, dass er im Rahmen eines Joint Ventures (JV) mit dem norwegischen Bauunternehmen Stangeland Maskin ein „großes“ und „komplexes“ Tunnelprojekt in Norwegen im Wert von 540 Millionen Schweizer Franken (598 Millionen US-Dollar) unterzeichnet hat.

Das Rogast-Projekt in Norwegen (Bild: Norconsult/Norwegische Straßenverwaltung) Projekt E02 Kvitsøy, E39 Rogfast auf der norwegischen Insel Kvitsøy. Im Rahmen der Arbeiten wird ein großes und komplexes Tunnelsystem etwa 230 m unter der Meeresoberfläche installiert (Bild: Norconsult/Norwegische Straßenverwaltung)

Der Bau ist Teil des Rogfast-Projekts im Auftrag der norwegischen Straßenverwaltung. Das Joint Venture erhielt Anfang 2023 einen ersten Auftrag für das Projekt im Wert von 375 Millionen CHF (415 Millionen USD).

Dieser Auftrag wurde zwischen den beiden Firmen im Verhältnis 80/20 aufgeteilt, wobei Implenia den größeren Anteil erhielt. Der zweite Auftrag wird im Verhältnis 77/23 aufgeteilt, sodass Implenias Gesamteinnahmen aus dem Projekt 720 Millionen Franken (797 Millionen Dollar) betragen.

Der zweite Bauabschnitt, genannt E02 Kvitsøy-Auftrag, gilt laut Implenia als der komplexeste Teil des Rogfast-Projekts. Dabei handelt es sich um den Bau eines fast 10 km langen Tunnelabschnitts von der Insel Kvitsøy in der Nähe von Stavanger, Norwegen.

„[Es] umfasst einen etwa 8,8 km langen, zweispurigen Tunnel mit einem Querschnitt von 10,5 m, der sich von Kvitsøy aus etwa 230 m unter der Meeresoberfläche nach Süden und Norden erstreckt“, sagte Imlenia.

Das Joint Venture werde auch den Innenausbau, technische Gebäude, Pumpstationen und andere Installationen liefern, sagte Implenia.

„Darüber hinaus umfasst das Projekt zwei Lüftungsschächte, eine Anschlussstelle im Tunnel mit Rampen und Kreisverkehren, 1,6 km (1 Meile) Straße in der Tageszone sowie zwei Brücken und eine große Aufschüttung, die zur Schaffung eines Gewerbegebiets genutzt werden soll“, sagte das Unternehmen.

„Implenia wird für den Tunnelbau und den Innenausbau des Tunnels verantwortlich sein, während Stangeland Maskin für den Materialtransport, einschliesslich Aufschüttungen, Erdarbeiten sowie den Strassenbau im Tunnel und in der Tageszone zuständig sein wird.“

Insgesamt schätzt Implenia, dass das Joint Venture für rund 70 Prozent der Arbeiten des Rogfast-Projekts verantwortlich ist.

Der Baubeginn ist für diesen Sommer geplant, die Fertigstellung ist für 2030 geplant.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up