John Kerry fordert auf der COP28 einen Plan zum Bau eines Kernfusionskraftwerks

Premium-Inhalte

John Kerry spricht auf der COP28 John Kerry bei seiner Rede auf der COP28 (Bild: Reuters)

Der US-Sondergesandte für das Klima, John Kerry, hat einen internationalen Engagementplan vorgelegt, um die Forschung zur Kernfusion voranzutreiben und so schließlich den Bau einer neuen Generation von Kernkraftwerken zu ermöglichen.

Kerry sagte, der Plan werde 35 Länder einbeziehen und einen Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung, Lieferketten, Regulierung und Sicherheit legen.

Die Fusion könnte gegenüber bestehenden Kernspaltungskraftwerken Vorteile bieten, indem sie große Energiemengen produziert, ohne dass dabei lang anhaltende Energiemengen erzeugt werden.

Kerry sagte: „Ich bin davon überzeugt, dass die Fusion das Potenzial hat, unsere Welt zu revolutionieren, alle uns zur Verfügung stehenden Optionen zu verändern und die Welt mit reichlich sauberer Energie zu versorgen, ohne die schädlichen Emissionen traditioneller Energiequellen.“

Doch die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Frankreich baut derzeit im Rahmen des ITER-Projekts in der Provence den größten experimentellen Fusionsreaktor der Welt, und in Großbritannien hat Mace kürzlich einen Auftrag für die Entwicklung und den Bau von Bunkern zum Schutz des stärksten Lasers der Welt erhalten. Die neu entwickelte Central Laser Facility (CLF) auf dem Harwell-Campus in Oxford wird den neuen Vulcan 20-20-Laser beherbergen, der von Wissenschaftlern verwendet werden soll, die an der Kernfusion arbeiten.

Bis zum Bau großtechnischer Fusionskraftwerke wird es noch viele Jahre dauern. Und die Schwierigkeiten beim Bau kleiner modularer Reaktoren, für die die Technologie bereits existiert, lassen darauf schließen, dass noch erhebliche Arbeit an der Regulierung, den Liefermodellen und den Lieferketten nötig sein wird, um diese Kraftwerke auf den Weg zu bringen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up