30 April 2024
Mehr als 127.000 Besucher besuchten letzte Woche die Intermat 2024 in Paris, 21 % davon kamen aus dem Ausland. Es gab 1.065 Aussteller, darunter 68 % nicht-französische Unternehmen.
Chinesische Unternehmen hinterließen auf einer der wichtigsten europäischen Baumessen erneut einen starken Eindruck. In Paris waren mehr als 290 Aussteller vertreten – mehr als ein Viertel der Gesamtzahl – und nur die 350 Aussteller aus Frankreich waren die zweitgrößten. Zum Vergleich: 89 italienische und 59 deutsche Unternehmen waren vertreten.

Die diesjährige Intermat hatte ein anderes Format als frühere Messen, wobei zwei Tage eingespart wurden und die Veranstaltung nun von Mittwoch bis Samstag stattfand.
Dies hatte unvermeidliche Auswirkungen auf die Besucherzahlen: Die Zahl von 127.500 entspricht einem Rückgang von mehr als einem Viertel gegenüber den 173.300 im Jahr 2018 und den 183.000 im Jahr 2015. Trotzdem war auf der Messe an jedem Tag viel los.
Die besucherstärksten Länder neben Frankreich waren Belgien, die Niederlande, Italien, Deutschland, Großbritannien, Finnland, nordafrikanische Länder und die Türkei. Insgesamt waren über 130 Länder vertreten.
2018 kamen 30 % der Besucher aus dem Ausland, das entspricht etwa 52.000 Fachleuten, verglichen mit etwa 27.000 in diesem Jahr. Intermat ist eindeutig stärker zu einer französischen Veranstaltung geworden, weist aber immer noch eine beträchtliche Zahl externer Besucher auf und vermittelt hinsichtlich Größe, Ausstellern und Themen ein internationales Flair.
Thema Dekarbonisierung
Der Fokus der Messe lag erfolgreich auf den Themen Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung, mit mehreren hochrangigen Konferenzsitzungen zu diesem Thema sowie Hunderten neuer Produkte, die mit Batterien oder anderen neuen Energietechnologien betrieben werden.
Unterstützt und eröffnet wurde die Ausstellung von den Vorsitzenden der fünf wichtigsten Bauberufsverbände Frankreichs – DLR, EVOLIS, FFB, FNTP und SEIMAT –, die bei dieser Gelegenheit ein Manifest mit dem Titel „4 Schlüssel zur Unterstützung der Dekarbonisierung von Baumaschinen“ unterzeichneten.
Intermat sagte: „Das Jahr 2024 war ein Jahr der Erneuerung, mit einer in Bezug auf Format und Angebot neu konzipierten Messe, die sich um vier Säulen dreht: Innovation, Energien, neue Gleichungen und Verpflichtungen.
„Über die wertvollen Geschäftsmöglichkeiten hinaus hat die Messe ihren Anspruch bekräftigt, die Fülle an Innovationen zur Unterstützung der Dekarbonisierung zusammenzuführen und mit dem gesamten Ökosystem zu teilen. Die Aussteller konnten viele Besucher treffen und ihnen dabei helfen, ihre Einkaufspläne zu verwirklichen.
„Die Messe 2024 hat ihr Ziel erreicht, den Fachleuten gemeinsam [neue und dringend benötigte] Antworten zu geben, deren Freude darüber, in einem geselligen Klima zusammenkommen zu können, während der vier Veranstaltungstage für alle deutlich zu spüren war.“
Die nächste Intermat findet im April 2027 in Paris statt.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



