Indischer OEM sucht Exportchancen im Handelskrieg zwischen den USA und China

Während geopolitische Spannungen weiterhin zu einer Umstrukturierung der globalen Lieferketten führen, nutzen indische Baumaschinenhersteller die Situation, um ihre internationale Präsenz auszubauen.

Herr Ajay Malik, Leiter Internationales Geschäft, ACE Herr Ajay Malik, Leiter des internationalen Geschäfts, ACE (Foto: ACE)

Ein Unternehmen, Action Construction Equipment Ltd (ACE), nutzt die Exportmöglichkeiten, die sich aus den anhaltenden Handelskonflikten zwischen den USA und China ergeben.

„Die Neugestaltung der globalen Handelswege hat indischen Exporteuren beispiellose Möglichkeiten eröffnet, insbesondere im Bereich hochwertiger Baumaschinen“, sagte Ajay Malik, Leiter des internationalen Geschäfts bei ACE. „Wir bei ACE sehen diesen Wandel als klare Bestätigung für Indiens wachsende Bedeutung als zuverlässiger Produktionsstandort.“

Das Unternehmen stellt eine Reihe von Baumaschinen her, darunter Mobil-, LKW-, Turm- und Raupenkräne. Darüber hinaus produziert es unter anderem Rammgeräte, Baggerlader, Straßenausrüstung und Vibrationslader.

Da die USA ihre Bezugsquellen diversifizieren und ihre Abhängigkeit von chinesischen Herstellern verringern wollten, könnten indische Firmen zunehmend als tragfähige Alternativen anerkannt werden, meinte Malik.

Unterstützt wird dieser Wandel durch staatliche Initiativen wie „Make in India“, ein Programm, das Unternehmen dazu ermutigen soll, Produkte in Indien zu entwickeln, herzustellen und zu montieren und gleichzeitig erhebliche Investitionen im Fertigungssektor zu fördern.

„Unsere Präsenz in über 42 Ländern ist ein Beleg für das Vertrauen, das wir uns durch zuverlässige Lieferung, Innovation und Kostenwettbewerbsfähigkeit erworben haben“, fügte Malik hinzu. „Diese Entwicklung stellt nicht nur einen kurzfristigen Gewinn dar, sondern eine langfristige Strategie, in der Indien die nächste Welle der Neuausrichtung der industriellen Lieferkette anführen wird.“

Laut Economic Times verzeichnete die indische Baumaschinenindustrie im Geschäftsjahr 2023–24 einen Absatzanstieg von 26 % und erreichte 135.650 Einheiten, was größtenteils auf das infrastrukturorientierte Wachstumsprogramm der Regierung zurückzuführen ist.

Der indische Verband der Baumaschinenhersteller (ICEMA) berichtete, dass die Branche im vergangenen Geschäftsjahr 107.779 Einheiten verkaufte. Die infrastrukturorientierten Wachstumsinitiativen der Regierung und die vor den Wahlen angestoßenen Projekte sollen zum positiven Wachstum in allen fünf Hauptsegmenten der Baumaschinenbranche beigetragen haben.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now