Indiens Premierminister würdigt drei neue Hafeninfrastrukturprojekte

Premium-Inhalte

Der indische Premierminister Narendra Modi half bei der Einweihung von drei abgeschlossenen Bauprojekten auf staatseigenen Firmengeländen

Indiens Hafen von Visakhapatnam. Der Hafen von Visakhapatnam in Indien ist gemessen am Güterumschlag der zweitgrößte Hafen des Landes. (Bildnachweis: Adobe Stock)

Modi bezeichnete ein neues Trockendock und eine internationale Schiffsreparaturanlage in der Cochin Shipyard sowie eine Flüssiggas-Anlage in Puthuvypeen als entscheidend für die Umgestaltung und das Wachstum der Häfen und der Schifffahrtsindustrie des Landes.

„Es ermöglicht nicht nur großen Schiffen das Anlegen, sondern erleichtert auch den Schiffsbau und Reparaturarbeiten, verringert die Abhängigkeit vom Ausland und spart Devisen“, sagte er den Medien am 17. Januar.

Zusammengenommen kosten die Anlagen in Kochi, Kerala, 4.000 Crore (534 Millionen US-Dollar) und stellen einen kleinen Teil der Investitionen dar, die Indien in den letzten Jahrzehnten getätigt hat. Das Land hat sich verpflichtet, bis 2035 82 Milliarden Dollar für Hafenprojekte auszugeben.

Modi sagte, die Schiffsreparaturanlage mache Kochi zum größten Schiffsüberholungszentrum in Indien und Asien.

Der LPG-Standort werde Kochi, Coimbatore, Erode, Salem, Calicut, Madurai und Trichy versorgen, sagte Modi.

Indiens Schifffahrtsindustrie im Aufwind

Laut Angaben der indischen Regierung verzeichnete der Frachtverkehr in den großen indischen Häfen im letzten Jahrzehnt ein erhebliches Wachstum. Im Jahr 2013 betrug die Umschlagkapazität des Landes (in Millionen Tonnen) laut Datenberichten 744,91. Im Jahr 2022 verzeichneten Indiens Häfen eine Umschlagkapazität von 1.597,59.

Von 2013 bis 2022 stieg die Umschlagkapazität jährlich, ebenso wie das gesamte Güteraufkommen.

In einer Rede vor den Medien verkündete Modi die Effizienzsteigerungen, die durch Projekte wie jene in Kochi unterstrichen wurden. Er merkte an, dass Schiffe in indischen Häfen heute im Vergleich zu vor zehn Jahren weniger Zeit zum Anlegen und Entladen benötigen. Dies ist eine Eigenschaft, die Indien in Bezug auf die Schiffsdurchlaufzeiten an die Spitze gebracht hat.

„Projekte wie Schiffbau, Schiffsreparatur und das LPG-Importterminal werden der Entwicklung in Kerala und der südlichen Region des Landes ebenfalls Schwung verleihen“, sagte Modi.

Die indische Regierung geht davon aus, dass die drei neuen Projekte dazu beitragen werden, den Umschlag der Häfen des Landes innerhalb der nächsten vier Jahre zu verdoppeln.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
„European Rental Week“ rückt Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit in den Fokus
Zum Auftakt der dritten European Rental Week spricht Construction Briefing mit führenden Vertretern der europäischen Baumaschinenvermietungsbranche über die Bedeutung der Vermietung im heutigen Bausektor.
Einblicke in den Bauboom in Saudi-Arabien: drei wichtige Erkenntnisse
Von Diriyah bis Qiddiya: Saudi-Arabien baut in beispiellosem Ausmaß, während Vision 2030 die Skyline des Königreichs neu gestaltet
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey