Hyundai und Amazon arbeiten bei autonomen Standorten zusammen

Premium-Inhalte

HD Hyundai XiteSolution hat eine Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) zur Entwicklung einer Konnektivitätsplattform für seine intelligenten Baumaschinen angekündigt.

Intelligente Konstruktion von Hyundai Diese Lösung soll die Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit der integrierten Baumodelle der nächsten Generation von HD Hyundai verbessern (Foto: HD Hyundai)

Die Plattform wird moderne Baumaschinen mit wichtigen intelligenten Funktionen integrieren, um die Zuverlässigkeit und Produktivität zu verbessern.

Durch die Umstellung auf unbemannte Operationen erwartet das Unternehmen eine deutliche Produktivitätssteigerung von 30–70 % auf Baustellen und eine verbesserte Sicherheit.

Dong-wook Lee, CEO und Präsident von HD Hyundai XiteSolution, sagte: „Mit dem größten Cloud-Anbieter als Partner können wir die Innovation hin zu unbemannten autonomen Baustellen der Zukunft beschleunigen.

„Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Meilenstein in der laufenden Transformation von HD Hyundai dar, die über die Fertigung hinaus zu einem umfassenden Lösungsanbieter geht.“

HD Hyundai plant die Schaffung einer intelligenten Konstruktionslösung durch Nutzung der Cloud, Technologien und Dienste des Internets der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz (KI) und der maschinellen Lernfunktionen von AWS.

Diese Lösung soll die Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit der integrierten Baumodelle der nächsten Generation von HD Hyundai verbessern, die 2025 auf den Markt kommen sollen. HD Hyundai Construction Equipment und HD Hyundai Infracore entwickeln die Modelle.

HD Hyundai wird AWS nutzen, um X-Wise Xite zu verbessern, eine fortschrittliche Baustellenmanagementlösung, die auf der Consumer Electronics Show (CES) 2024 vorgestellt wurde. Die Lösung kombiniert Daten von Baustellen und Geräten, um Erkenntnisse zu liefern, die das Potenzial haben, die Produktivität, Zuverlässigkeit und Automatisierung von Bauprozessen zu verbessern.

HDX ist eine Tochtergesellschaft von HD Hyundai, dem wiederum HD Hyundai Construction Equipment (HCE) und HD Hyundai Infracore (HDI) gehören, die wiederum die Marken Hyundai und Develon besitzen. HDX wurde 2021 gegründet, um Synergien zwischen HCE und HDI zu schaffen.

CNH und HD Hyundai geben gemeinsame Innovationsvereinbarung bekannt
CNH und HD Hyundai geben gemeinsame Innovationsvereinbarung bekannt Baumaschinenhersteller kooperieren bei Forschungszentrum für Bautechnologie
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now