Ferrovial plant und baut 62-MW-Solarkraftwerke in Spanien

Premium-Inhalte

Das Infrastrukturunternehmen Ferrovial wird im spanischen Matalebreras zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 62 MWp (Megawatt Peak) planen und bauen.

Sonnenkollektoren einer Photovoltaikanlage Bild: Ferrovial

Das Unternehmen wird außerdem zwei Jahre lang den Betrieb und die Wartung der Anlagen übernehmen, die über eine Kapazität zur Versorgung von 30.000 Haushalten verfügen.

Für Aquila Clean Energy baut das Unternehmen die Anlagen Trevago I und Trevago II. Jede Anlage wird 31 MWp erzeugen und zusammen werden sie insgesamt 114 GWh/Jahr produzieren.

Ferrovial wird außerdem zwei Stromleitungen verlegen, um die Photovoltaikanlagen mit dem nächstgelegenen Umspannwerk zu verbinden.

Durch den Bau und Betrieb der Anlagen, deren Fertigstellung für 2025 geplant ist, werden voraussichtlich fast 150 Arbeitsplätze geschaffen.

Drei Unternehmen gewinnen peruanischen Straßenbau-Deal im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar
Drei Firmen gewinnen peruanischen Straßenbauauftrag im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar Ein Joint Venture der spanischen Bauunternehmen Acciona, Ferrovial und Sacyr hat einen Auftrag zum Bau und Betrieb eines neuen 34,8 km langen Mautstraßenabschnitts in Lima, Peru, an Land gezogen.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN