Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Europas größtes 3D-gedrucktes Wohnungsbauprojekt wurde in Dänemark abgeschlossen.
04 November 2025
Das angeblich größte 3D-gedruckte Haus Europas wurde in Dänemark fertiggestellt.
Das bodengestützte Schienensystem des BOD3 ermöglicht unterbrechungsfreies Drucken langer Wandabschnitte und erzielt mit einem 3-köpfigen Team gleichbleibende Ergebnisse. Bild: NordVestBODie 3DCP Group hat die 3D-Druckphase des Projekts abgeschlossen und mit dem BOD3 3D-Baudrucker von COBOD für NordVestBo 36 Studentenwohnungen in Holstebro produziert.
Die gesamte Druckfläche beträgt 1.654 m² verteilt auf sechs Gebäude, und die Druckzeit reduzierte sich von mehreren Wochen beim ersten Gebäude mit sechs Wohnungen auf nur fünf Tage beim letzten, was mehr als einer Wohnung pro Tag entspricht.
Die 3DCP Group nutzte den COBOD BOD3-Drucker, um mit einem dreiköpfigen Team millimetergenaue Ergebnisse bei allen gedruckten Wänden zu erzielen. Das speziell für den Wohnungsbau entwickelte, bodengestützte Schienensystem des BOD3 ermöglichte ein einfaches Ausfahren des Druckers entlang der Y-Achse und somit das unterbrechungsfreie Drucken langer Wandabschnitte.
Europas größtes 3D-gedrucktes Wohnbauprojekt befindet sich in der Nähe des Holstebro-Campus des VIA University College. Die Anlage umfasst sechs Gebäude mit jeweils sechs Studentenappartements, die zusammen eine zusammenhängende, 3D-gedruckte Studentenwohnanlage bilden.
Bleiben Sie verbunden
Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden