Europas größtes 3D-gedrucktes Wohnungsbauprojekt wurde in Dänemark abgeschlossen.

Das angeblich größte 3D-gedruckte Haus Europas wurde in Dänemark fertiggestellt.

Das bodengestützte Schienensystem des BOD3 ermöglicht unterbrechungsfreies Drucken langer Wandabschnitte und erzielt mit einem 3-köpfigen Team gleichbleibende Ergebnisse. Bild: NordVestBO

Die 3DCP Group hat die 3D-Druckphase des Projekts abgeschlossen und mit dem BOD3 3D-Baudrucker von COBOD für NordVestBo 36 Studentenwohnungen in Holstebro produziert.

Die gesamte Druckfläche beträgt 1.654 m² verteilt auf sechs Gebäude, und die Druckzeit reduzierte sich von mehreren Wochen beim ersten Gebäude mit sechs Wohnungen auf nur fünf Tage beim letzten, was mehr als einer Wohnung pro Tag entspricht.

Die 3DCP Group nutzte den COBOD BOD3-Drucker, um mit einem dreiköpfigen Team millimetergenaue Ergebnisse bei allen gedruckten Wänden zu erzielen. Das speziell für den Wohnungsbau entwickelte, bodengestützte Schienensystem des BOD3 ermöglichte ein einfaches Ausfahren des Druckers entlang der Y-Achse und somit das unterbrechungsfreie Drucken langer Wandabschnitte.

Europas größtes 3D-gedrucktes Wohnbauprojekt befindet sich in der Nähe des Holstebro-Campus des VIA University College. Die Anlage umfasst sechs Gebäude mit jeweils sechs Studentenappartements, die zusammen eine zusammenhängende, 3D-gedruckte Studentenwohnanlage bilden.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up