EIB verleiht Polens größtem Energieversorger 230 Millionen Euro für die Modernisierung der Stromversorgung im Schienennetz

Premium-Inhalte

Das Stromverteilungsunternehmen Polska Grupa Energetyczna (PGE) erhielt von der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Darlehen in Höhe von einer Milliarde Zloty (230 Millionen Euro) für die Modernisierung der Stromversorgungssysteme des polnischen Eisenbahnnetzes.

Männer, die an der Eisenbahn arbeiten Die Vereinbarung umfasst außerdem den Bau von Hoch- und Mittelspannungsleitungen sowie die dazugehörige Infrastruktur zur effizienten Stromversorgung des inländischen Schienennetzes (Foto: AdobeStock)

Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterzeichnete mit der Gruppe einen Kreditvertrag mit einer Laufzeit von 18 Jahren. Es ist bereits der sechste Vertrag mit der Gruppe. Die EIB gab an, dass die Gruppe derzeit über Kreditlinien der Bank in Höhe von über 1,3 Milliarden Euro verfügt.

„Wir sind ein bewährter Partner für große Infrastrukturinvestitionen in Polen“, sagte Teresa Czerwińska, Vizepräsidentin der EIB.

„Die Modernisierung der Eisenbahnstrecken steigert die Lebensqualität der Anwohner und kommt der Wirtschaft zugute. Darüber hinaus fördert sie eine nachhaltige Entwicklung, die für die Europäische Union eine zentrale Priorität darstellt.“

Der Vertrag umfasst den Bau von 43 Umspannwerken in Polen. Diese Umspannwerke sollen elektrische Energie von Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandeln und damit Züge antreiben.

Darüber hinaus werden 24 Unterwerke modernisiert. Der Vertrag umfasst zudem den Bau von Hoch- und Mittelspannungsleitungen sowie die dazugehörige Infrastruktur für eine effiziente Stromversorgung des inländischen Schienennetzes.

Die Arbeiten der Tochtergesellschaft PGE Energetyka Kolejowa sollen 2028 abgeschlossen sein.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now