Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Ecocem investiert in Forschungszentrum zur Dekarbonisierung der Zementindustrie
02 Oktober 2025
Ecocem, einer der führenden europäischen Anbieter von kohlenstoffarmen Zementtechnologien, hat die Eröffnung seines neuen Forschungs- und Innovationszentrums (F&I) in Frankreich bekannt gegeben.
Ecocem hat die Eröffnung seines neuen Forschungs- und Innovationszentrums in Frankreich bekannt gegeben. Bild: EcocemDas Zentrum stellt eine bedeutende Investition in Innovation dar und wird eine Schlüsselrolle in der Strategie von Ecocem spielen, der Zement- und Betonindustrie Dekarbonisierungslösungen zu liefern.
Die über 10 Millionen Euro (11,7 Millionen US-Dollar) teure und 3.300 m² große Anlage unterstreicht Ecocems Engagement für wissenschaftlich fundierte Innovationen und seinen Fokus auf die Entwicklung und Bereitstellung kohlenstoffarmer Zementtechnologien, die eine Reihe alternativer SCMs (zementartige Zusatzstoffe) und Mineralzusätze verwenden können, um Klinker zu ersetzen, den kohlenstoffintensiven Bestandteil von Zement, der für über 90 % seiner Emissionen verantwortlich ist.
Indem das Zentrum eine weitere Dekarbonisierung des Zements über die mit der ACT-Technologie von Ecocem bereits erreichbaren 70 % hinaus ermöglicht, unterstützt es Ecocems Ziel, der Zementindustrie die Mittel an die Hand zu geben, bis 2040 ein Netto-Null-Ziel zu erreichen – zehn Jahre vor den globalen Zielen und ohne auf die Kohlenstoffabscheidung angewiesen zu sein.
„Ecocem konzentriert sich seit 25 Jahren ausschließlich auf kohlenstoffarme Zementtechnologien. Mit ACT, unserer skalierbaren kohlenstoffarmen Zementtechnologie, die kurz vor der kommerziellen Verfügbarkeit steht, ermöglicht uns das neue Zentrum, noch weiter und schneller voranzukommen“, sagte Donal O'Riain, Gründer und Global Managing Director von Ecocem.
„Wir werden auf den bereits erreichten 18 Millionen Tonnen CO₂-Reduktion aufbauen und die Entwicklung von Lösungen beschleunigen, die bis 2040, also 10 Jahre früher als geplant, Netto-Null-Zement liefern können.“
Diese Ankündigung folgt auf andere Meilensteine für ACT, darunter behördliche Genehmigungen in Frankreich, eine neue Produktionsanlage in Dünkirchen, eine weitere Investition von 170 Millionen Euro (199 Millionen US-Dollar) zum Bau von vier neuen ACT-Produktionslinien in Frankreich bis 2030, eine Branchenzertifizierung in den USA und Partnerschaften mit führenden Bauunternehmen wie Bouygues Construction, Vinci Construction und der Titan Group.
Bleiben Sie verbunden
Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden