Dynapac und Leica Geosystems bringen automatisierte Lenkung und Bohlenkantensteuerung für Asphaltfertiger auf den Markt

Leica Geosystems, ein Teil von Hexagon, und Dynapac, ein Anbieter von Asphaltwalzen und -fertigern, haben angekündigt, dass ihre Produkte nun mit automatischen Lenk- und Bohlenkantensteuerungsfunktionen kompatibel sein werden.

Dynapac XD25 110C-Modell Modell Dynapac XD25 110C (Foto: Leica Geosystems)

Die Integration ist speziell für die Autobahnfertiger-Serien SD25 und XD25 von Dynapac konzipiert, die auf der Bauma in München ihr Debüt feiern.

Die neuen Funktionen zur automatischen Lenkung und Kantenkontrolle ermöglichen es den Fertigern, Leitdraht-Entwurfsmodellen millimetergenau zu folgen. Diese Weiterentwicklung macht herkömmliche Verfahren mit Leitdrähten und Stiften überflüssig, was zu geringeren Kosten und höherer Produktivität führt.

Mit dem Maschinensteuerungssystem Leica iCON pave profitieren Bediener von einer automatischen Führung und präzisen Bohlenbreiteneinstellung auf Grundlage eines digitalen Verlegeplans.

Das System verbessert die Nachhaltigkeit der Baustelle, indem es den Materialverbrauch optimiert, Abfall minimiert und eine präzisere Materialabschätzung während des gesamten Einbauprozesses gewährleistet. Darüber hinaus erhöht es die Sicherheit, indem es physische Gefahren wie Leitdrähte, Stifte und andere Markierungsmaterialien von der Baustelle entfernt.

„Da Infrastrukturprojekte weltweit immer weiter ausgebaut werden, ist beim Asphaltieren noch mehr Präzision und Effizienz erforderlich, um den hohen Standards moderner Bauweisen gerecht zu werden“, sagt Neil Williams, Präsident der Abteilung Maschinensteuerung bei Leica Geosystems.

Die manuelle Steuerung eines Fertigers bei gleichzeitiger Beibehaltung der optimalen Einbaubreite erfordert ständige Anpassungen an unterschiedliche Baustellenbedingungen und die Gewährleistung der Konsistenz. Durch die Einführung der automatisierten Lenkung und Bohlensteuerung entlasten wir die Bediener und ermöglichen ihnen, einfacher und zuverlässiger hervorragende Einbauergebnisse zu erzielen.

Auf der Bauma 2025 können Besucher die gesamte Leistungsfähigkeit des Leica MC1 3D-Systems und der Dynapac-Fertiger im Einsatz erleben.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up