Doosan Bobcat strebt globales Wachstum an und verdreifacht sein Produktportfolio

Laut CEO Scott Park strebt Doosan Bobcat weiteres Wachstum an, indem das Unternehmen in neue Märkte und Produktkategorien expandiert.

Scott Park, CEO von Doosan Bobcat. Bild: Doosan Bobcat

In seiner Rede auf der Bauma in München erklärte Park gegenüber Construction Briefing , dass das Unternehmen seine Abhängigkeit von einer einzelnen Region oder Produktlinie deutlich reduziert, die Größe seines Produktportfolios verdreifacht und drei Regionen mit einem Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar etabliert habe: Nordamerika, EMEA und ALAO (Asien, Lateinamerika und Ozeanien).

Das Unternehmen, traditionell bekannt für Kompaktmaschinen wie Kompaktlader, hat sein Angebot auf Schwermaschinen, Materialtransport und Grundstückspflege ausgeweitet. Vor drei Jahren machten neue Produkteinführungen rund 80 % des Portfolios aus, in diesem Jahr werden 35 % erwartet.

„Man könnte meinen: ‚Oh, jetzt ist Ihr Portfolio ziemlich voll.‘ Nun, eigentlich nicht. Noch nicht“, sagte Park und fügte hinzu, dass das Unternehmen immer noch gezielte Lücken in seinem Sortiment sehe.

Im Rahmen der Expansionsstrategie wurde die Entwicklung auf verschiedene Regionen verteilt: In Europa wurden kompakte Radlader entwickelt, in Nordamerika kleine knickgelenkte Lader und durch erworbenes geistiges Eigentum Baggerlader.

Park sagte, dieser verteilte Ansatz habe dem Unternehmen Wachstum ermöglicht, ohne ein einzelnes Team zu überfordern, und bezeichnete die Transformation als „Raketenantrieb“, der dazu beigetragen habe, den Umsatz weit über das vorherige Niveau zu steigern.

Parallel dazu investiert Doosan Bobcat in KI und Autonomie. Tests für autonome Rasenmäher, Gabelstapler und Kompaktlader laufen bereits. Laut Park legen diese Technologien den Grundstein für zukünftige Maschinen, die halb- und vollautomatische Aufgaben erledigen können.

Das vollständige Interview wird in Kürze im Construction Briefing- Newsletter veröffentlicht .

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now