Doosan Bobcat plant Fusion mit Doosan Robotics zur Entwicklung autonomer

Premium-Inhalte

Der Vorstand von Doosan Bobcat hat angekündigt, dass die Fusion von Doosan Robotics und Doosan Bobcat bis Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein soll.

Bobcats Rogue X-Maschine Bobcats Rogue X-Maschine. (FOTO: Bobcat)

Nach diesem Plan würde Doosan Bobcat eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Doosan Robotics werden. In einer Unternehmenspräsentation sagte Doosan, dass die Strategie Teil eines Plans sei, „ein globaler Anbieter von autonomen/automatisierten Komplettlösungen zu werden“.

In einem Brief an die Aktionäre schrieb Scott Park, CEO von Doosan Bobcat: „Die Kombination aus Robotern und künstlicher Intelligenz bildet einen Megatrend zur Autonomie/Automatisierung in unterschiedlichsten Sektoren, darunter Industrieanlagen, die Automobilindustrie, der Einzelhandel und der Privathaushalte.

„Durch den Zusammenschluss mit Doosan Robotics möchte das Unternehmen den Herstellungsprozess erneuern und die Effizienz der Technologieentwicklung durch F&E-Zusammenarbeit kurzfristig steigern. Wir erwarten, dass wir durch die Entwicklung neuer innovativer Produkte langfristig die Märkte der Zukunft anführen werden.“

In der vorgeschlagenen neuen Struktur von Doosan gäbe es drei Säulen der Marke: Clean Energy, Smart Machine und Advanced Materials. Doosan Robotics und Doosan Bobcat fallen unter Smart Machine und würden rund 43 % des Geschäfts ausmachen.

Doosan Enerbility (ein kleiner Hersteller von Kernreaktoren) und Doosan Fuel Cell fallen unter den Bereich „Clean Energy“ und Doosan Tesnal (ein Halbleiterunternehmen) unter den Bereich „Advanced Materials“.

Sofern die Aktionäre am 25. September zustimmen, würde Bobcat bis zum Jahresende eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Doosan Robotics werden.

In der jüngsten Yellow Table , der Rangliste der weltweit größten OEMs im Baugewerbe nach Umsatz von International Construction , belegte Doosan Bobcat mit einem Umsatz von 7,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 den zehntgrößten OEM der Welt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up