Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
DLR beteiligt sich an der European Rental Week
26 September 2024

Der in Frankreich ansässige Vermietungsverband DLR hat seine Teilnahme an der European Rental Week 2024 angekündigt.
Die European Rental Week findet vom 14. bis 20. Oktober 2024 statt und widmet sich der Förderung des Mietens in ganz Europa. Unter dem Motto „Arbeiten im Mietsektor für eine nachhaltige Zukunft“ nehmen zahlreiche Organisationen daran teil.
Das DLR kündigte seinerseits an, die Social-Media-Challenge der European Rental Association (ERA) zu fördern, bei der Mitarbeiter dazu aufgefordert werden, zu präsentieren, wie die Arbeit in der Gerätevermietungsbranche aussieht.
Darüber hinaus sollen die lohnenden Aspekte einer Tätigkeit in diesem Sektor hervorgehoben und junge Menschen dazu ermutigt werden, eine Karriere in diesem Bereich in Betracht zu ziehen.
Um teilzunehmen, werden Mitarbeiter von Vermietungsunternehmen aufgefordert, kurze Videos basierend auf beliebten Social-Media-Trends aufzunehmen, die dann auf Plattformen wie TikTok, Instagram, X (früher Twitter) und YouTube geteilt werden. Videos können bis zum 20. Oktober hochgeladen werden.
Die drei Trends sind „Wir arbeiten in der Vermietung, natürlich...“, „Kommen Sie mit zur Arbeit“/„Ein Tag im Leben“ und „Dinge, die ich nie tun würde“.
Wie funktioniert die Challenge?
Teilnehmer finden: Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern eine kurze Beschreibung der Challenge mit schrittweisen Anweisungen zur Teilnahme zusenden.
Videos aufnehmen: Mitarbeiter werden ermutigt, kurze Videos zu erstellen, in denen sie ihre Erfahrungen präsentieren. Dabei sollten sie die offiziellen Hashtags verwenden, um die Reichweite der Challenge zu maximieren.
Inhalte teilen: Die Videos können bis zum 20. Oktober von persönlichen Accounts oder den Hauptaccounts des Unternehmens geteilt werden.
Das DLR teilte mit, dass es über [email protected] zugesandte Videos auf seinen Plattformen teilen werde.
Gleichzeitig veranstaltet die ERA am 14. Oktober ein Webinar zum Thema Nachhaltigkeit im Geräteverleihsektor.
Eröffnet wird das Webinar von Arne Severin, CEO von Zeppelin Rental, der darauf eingehen wird, wie sich die Branche weiterentwickelt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Martin Seban, Direktor für MidMarket Strategy bei KPMG, wird anschließend die Zahlen hinter der Größe und dem Wachstum der Vermietungsbranche in Europa untersuchen, bevor er den ERA-Marktbericht 2024 vorstellt.
Im Rahmen der Veranstaltung findet außerdem eine Podiumsdiskussion mit Jürgen Küspert, Geschäftsführer des bbi, dem deutschen Vermietverband, Dr. Markus Heidak, Senior CSR Manager bei Zeppelin Rental und Rabia Aktas Özdemir, Communications Manager bei ERA, statt.
Um sich zu registrieren, besuchen Sie dieWebsite der European Rental Week.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



