Die Hafenbehörde von New York und New Jersey plant, 45 Milliarden Dollar für Kapitalprojekte auszugeben.

Luftaufnahme des John F. Kennedy International Airport (JFK) in Queens, New York (Bild: eqroy via AdobeStock - stock.adobe.com) Luftaufnahme des John F. Kennedy International Airport (JFK) in Queens, New York (Bild: eqroy via AdobeStock - stock.adobe.com)


Die Hafenbehörde von New York und New Jersey hat Pläne für Projekte im Wert von 45 Milliarden Dollar zwischen 2026 und 2035 vorgestellt , darunter große Investitionen in Flughäfen, Schienenwege, Brücken und Tunnel.

Der Plan sieht die Weiterfinanzierung bereits laufender Großprojekte vor, darunter der neue Midtown Bus Terminal, ein neues Terminal B am Newark Liberty International Airport, der Abschluss des kompletten Umbaus des JFK Airport und das Modernisierungsprogramm PATH Forward.

Außerdem beinhaltet es die Zusage für einen hochmodernen AirTrain Newark und den Ersatz des in die Jahre gekommenen Terminals A am Flughafen LaGuardia.

Zusätzlich zur Bekanntgabe ihres vorgeschlagenen Kapitalplans für den Zeitraum 2026-2035 in Höhe von 45 Milliarden US-Dollar gab die Hafenbehörde auch ihren vorgeschlagenen Jahreshaushalt für 2026 in Höhe von insgesamt 10,1 Milliarden US-Dollar bekannt, der 4,2 Milliarden US-Dollar für Betriebskosten, 4,1 Milliarden US-Dollar für Investitionsausgaben, 1,7 Milliarden US-Dollar für Schuldendienstzahlungen und 1,1 Milliarden US-Dollar für Sicherheitsmaßnahmen umfasst.

Die Agentur plant, die Anpassungen von Fahrpreisen, Entgelten und Mautgebühren zur Unterstützung des Programms schrittweise einzuführen, einschließlich schrittweiser Erhöhungen der PATH-Fahrpreise ab 2026 und Änderungen bei den Gebühren der Busunternehmen und den Mautkategorien.

Weiter hieß es, die Covid-19-Pandemie habe zu Einnahmeverlusten in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar geführt und dadurch Investitionsverzögerungen sowie Kostensenkungsmaßnahmen erzwungen. Seitdem seien die Kosten für Stahl, Beton und elektrische Bauteile sowie die Zinssätze aufgrund von Inflation und Lieferkettenproblemen gestiegen.

Die Hafenbehörde erklärte: „Der Plan finanziert die Fertigstellung laufender Großprojekte und initiiert gleichzeitig die nächste Welle wichtiger Infrastrukturprojekte, um die regionale Mobilität und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Er wird außerdem mehr als 50.000 Arbeitsplätze schaffen, darunter 33.000 gewerkschaftlich organisierte Bauarbeitsplätze, und damit die Wirtschaft in der gesamten Region ankurbeln. Der Plan wird der Öffentlichkeit zur Stellungnahme vorgelegt und vom Aufsichtsrat geprüft.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now