Die europäische Bauproduktion ist 2024 eingebrochen, doch nächstes Jahr könnte es eine schwache Erholung geben

Direkt von oben sieht man Bauarbeiter in Bauhelmen und grünen Westen, die auf einer Baustelle arbeiten Bild: Mediaphotos über AdobeStock – stock.adobe.com

Dieses Jahr (2024) wird für die europäische Bauindustrie eines der schwierigsten seit 2020 sein, aber es gibt Aussicht auf eine Erholung.

Dies geht aus einer Studie von Euroconstruct hervor, das auf seiner Konferenz letzte Woche seine Prognosen für den europäischen Baumarkt bis zum Jahr 2027 vorstellte.

Das Institut prognostiziert für die 19 beobachteten europäischen Länder einen Rückgang der Bauproduktion um 2,4 Prozent im Jahr 2024.

Allerdings gehe man davon aus, dass im Jahr 2025 eine bescheidene Erholung um 0,6 Prozent zu erwarten sei.

Quelle: Euroconstruct

Die Zahl für 2024 stelle eine Korrektur um 0,3 Prozentpunkte nach oben gegenüber früheren Schätzungen dar, allerdings werde das Wachstum im Jahr 2025 nun schwächer ausfallen als von den Ökonomen von Euroconstruct ursprünglich erwartet, hieß es.

Die vielfach publizierten Probleme auf dem Markt für Neubauwohnungen waren der Hauptgrund für den Rückgang im Jahr 2024. Hohe Immobilienpreise, erhöhte Zinsen und hohe Baukosten stellten allesamt Hindernisse dar.

Euroconstruct prognostizierte jedoch, dass sich der Sektor im Jahr 2025 stabilisieren und das Wachstum in den folgenden Jahren anziehen werde. Der Markt für Wohnungssanierungen, der 2024 ebenfalls rückläufig war, werde jedoch auch 2025 weiter schrumpfen, warnte das Unternehmen.

Ab 2026 sei aufgrund demografischer Faktoren, wirtschaftlicher Bedingungen und günstigerer Subventionen für die Renovierung von Wohngebäuden mit einer Verbesserung der Lage auf dem Wohnungssektor zu rechnen, prognostizierte Euroconstruct.

Quelle: Euroconstruct

Der Nichtwohnungsbausektor in Europa wird im Jahr 2024 zurückgehen, doch im nächsten Jahr wird mit einer Rückkehr des Wachstums im Neubau- und Renovierungsbereich gerechnet. Laut Euroconstruct würden neue Investitionen insbesondere in öffentlich finanzierten Marktsegmenten „glänzend“ ausfallen, während das Streben nach „grünen Zielen“ die Renovierungsaktivitäten im gesamten Sektor weiter vorantreiben werde.

Auch im Tiefbau sieht es positiv aus, da der dringende Bedarf an Verbesserungen der Verkehrsnetze und der Energieinfrastruktur Investitionen anzieht. Euroconstruct prognostiziert, dass neue Tiefbauprojekte in den nächsten zwei Jahren vor dem Hintergrund stabilerer Rahmenbedingungen für Renovierungsarbeiten deutlich zunehmen werden.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN