Die durchschnittlichen Einkünfte im US-Baugewerbe erreichten 37,64 US-Dollar.

Der durchschnittliche Stundenlohn für Produktionsmitarbeiter und Angestellte ohne Führungsfunktion im US-Bausektor stieg im September auf 37,64 US-Dollar.

Eine US-amerikanische Flagge mit Sternen und Streifen weht vor Baukränen und symbolisiert die Bautätigkeit der USA. Bild: Joanne Dale via AdobeStock - stock.adobe.com

Das geht aus der neuesten Analyse von Regierungsdaten durch die Associated General Contractors (AGC) hervor.

Die Stundenlöhne der Bauarbeiter – einschließlich der meisten Handwerker auf der Baustelle und vieler Büroangestellter – stiegen im Jahresvergleich um 4 % und übertrafen damit den Anstieg von 3,8 % für Arbeitnehmer im gesamten privaten Sektor.

Unterdessen stieg die Beschäftigung im Baugewerbe im September um 19.000 Stellen, da die Unternehmen die Löhne erhöhten, um schneller als in anderen Branchen neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Die Zahl der Beschäftigten im US-amerikanischen Baugewerbe lag im September bei 8,3 Millionen (saisonbereinigte Zahlen).

„Die Beschäftigungsdaten decken sich mit den Ausgabenzahlen vom August, die eine steigende Nachfrage nach öffentlichen Bauvorhaben, insbesondere im Tiefbau, belegen“, sagte Macrina Wilkins, leitende Forschungsanalystin des Verbandes. „Diese Zuwächse im öffentlichen Sektor werden jedoch teilweise durch die sinkende Nachfrage des privaten Sektors nach vielen Arten von Bauprojekten kompensiert.“

Dennoch zeige die Tatsache, dass die Unternehmen in einer Zeit der Unsicherheit aufgrund eines Regierungsstillstands und offener Fragen zu künftigen Zollsätzen weiterhin Bauaufträge schufen, dass die Bauunternehmer optimistisch hinsichtlich der Nachfrage nach ihren Dienstleistungen seien, so die AGC.

„Trotz erheblicher wirtschaftlicher Unsicherheiten sind die Bauunternehmen weiterhin optimistisch genug, um ihre Belegschaften weiter auszubauen“, sagte Jeffrey D. Shoaf, Geschäftsführer des Verbandes. „Diese positive Entwicklung lässt sich am besten aufrechterhalten, indem man für Klarheit bei den Zöllen sorgt, die Materialpreise stabilisiert und eine qualifiziertere Belegschaft aufbaut.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Update: Wie viel geben die größten Bauunternehmen der Welt heute für Forschung und Entwicklung aus?
Die weltweit größten Bauunternehmen investieren weiterhin enorme Summen in Forschung und Entwicklung. Aber wie viel genau?
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up