Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Die deutsche Stadt setzt bei ihrer Ausstattung auf Elektromobilität
23 Februar 2024
Die Stadt Hannover hat sich verpflichtet, einen möglichst großen Teil ihrer städtischen Flotte zu elektrifizieren, um ihr Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen – ein beschleunigter Zeitrahmen gegenüber dem ursprünglichen Ziel von 2050.

Eines der Ziele der Stadt ist es, den Anteil von Elektrofahrzeugen in ihrem städtischen Fuhrpark von rund 1.000 Fahrzeugen – die meisten davon sind Lastwagen, aber auch Traktoren und Baumaschinen – zu erhöhen. Ziel ist es außerdem, bei jedem Ersatz und bei jeder Neuanschaffung nur noch elektrisch betriebene Lösungen anzubieten.
Die Stadt züchtet seit 1996 in einer eigenen Baumschule Bäume, die sie dann im Stadtgebiet neu pflanzt. Als es darum ging, diese städtische Baumschule neu zu entwickeln, schrieb die Stadt einen 5-Tonnen-Kompaktradlader aus.
Da die Stadt für das Projekt bereits ihren vorhandenen Volvo-Radlader L35G einsetzen wollte, schlugen Volvo CE und der Händler Swecon vor, dass die Hinzunahme eines emissionsfreien Partners wie dem elektrischen Radlader L25 die Aufgabe erfüllen und zudem Nachhaltigkeitsvorteile bieten würde.
Bei dem Außenprojekt, bei dem Erdarbeiten zum Bau eines Spielplatzes durchgeführt wurden, kam die Elektromaschine zusammen mit einem Vorführmodell des 2,8 Tonnen schweren Kompaktbaggers ECR25 Electric zum Einsatz.
Maschinenbedienerin Vanessa Raute sagte: „Die Maschinen funktionierten wunderbar. Wir haben uns schnell und einfach zurechtgefunden – und das Ergebnis ist eine gute Leistung, Komfort und eine einfache Steuerung. Die Geräuschlosigkeit ist großartig und es gab keine Abgase und kaum Vibrationen.“
Während des Einsatzes dieser Elektromaschinen werden Betriebsstunden, Ladezeiten und Wartungskosten aufgezeichnet und mit Dieselmotoren verglichen. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt werden sowohl für die Stadt Hannover als auch für Volvo CE von entscheidender Bedeutung sein, um das elektrische Ökosystem – Faktoren wie Batterielebensdauer, Ladeoptionen und Infrastruktur – kontinuierlich zu optimieren.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



