Die Bauausgaben im US-Gewerbe (Nichtwohnungsbau) waren vor dem Regierungsstillstand rückläufig.

Eine im Bau befindliche Autobahn in der Innenstadt von Birmingham, Alabama, USA Eine im Bau befindliche Autobahn in der Innenstadt von Birmingham, Alabama, USA (Bild: Zenstratus via AdobeStock)


Laut neu veröffentlichten Daten rutschten die Bauausgaben für Nichtwohngebäude in den USA im August, kurz vor einem beispiellosen Regierungsstillstand, in den negativen Bereich.

Associated Builders and Contractors (ABC) gab an, dass die Ausgaben für Nichtwohngebäude im August im Vergleich zum Vormonat um 0,2 % gesunken seien. Dies geht aus einer Analyse von Zahlen des US Census Bureau hervor, deren Veröffentlichung sich aufgrund der 43-tägigen Haushaltssperre verzögert hat.

Laut ABC beliefen sich die Ausgaben für Nichtwohngebäude auf saisonbereinigter Jahresbasis auf insgesamt 1,24 Billionen US-Dollar.

Die Ausgaben sanken im Monatsvergleich in 10 der 16 Unterkategorien des Nichtwohnungsbaus, allerdings von einem Niveau, das zuletzt Rekordhöhen erreicht hatte. Die privaten Ausgaben für Nichtwohnungsbau gingen im August um 0,3 % zurück, während die öffentlichen Bauausgaben für Nichtwohnungsbau um 0,1 % sanken.

Im Jahresvergleich betrugen die Ausgaben für den Nichtwohnungsbau im August 2025 -1,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Die Ausgaben für Wohnimmobilien stiegen im Monatsvergleich um 0,8 %, gingen aber im Jahresvergleich um 1,8 % zurück.

ABC-Chefökonom Anirban Basu sagte: „Die Ausgaben für den Nichtwohnungsbau sind im August zum dritten Mal in den letzten vier Monaten gesunken und liegen nun im Jahresvergleich um 1,5 % niedriger.“

Balkendiagramm der Ausgaben für Nichtwohnungsbau, erstellt von ABC

„Die Bereiche Fertigung und Handel haben sich 2025 besonders schwach entwickelt, während die Dynamik fast ausschließlich auf den Bereich der Rechenzentren beschränkt bleibt. Dies dürfte angesichts der Tatsache, dass etwa jedes siebte ABC-Mitglied einen Vertrag über Arbeiten an einem Rechenzentrum hat und diese Auftragnehmer laut der ABC-Umfrage zum Bauauftragsbestand einen deutlich höheren Auftragsbestand aufweisen als diejenigen, die keinen solchen Vertrag haben, nicht überraschen.“

Basu merkte an, dass die Daten vom August weder die Auswirkungen der Betriebsschließung noch das „Kostensteigerungspotenzial“ der zu Beginn des Monats eingeführten Zölle widerspiegelten.

„Da die Aktivitäten im privaten Nichtwohnungsbau unter der Last hoher Kreditkosten, außerordentlich hoher Unsicherheit und steigender Materialkosten leiden, könnte eine Verlangsamung der öffentlichen Bautätigkeit zu einigen besonders schwierigen Quartalen für die Branche führen“, fügte er hinzu.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up