Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Deutz übernimmt Vertrieb und Service für Rolls-Royce Power Systems
13 Dezember 2023
Plan umfasst ausgewählte Off-Highway-Motoren
Deutz und der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce haben eine grundsätzliche Vereinbarung zur Übernahme des Vertriebs- und Servicegeschäfts für verschiedene Industriemotoren im Hubraumbereich von 5 bis 16 Litern und einer maximalen Leistung von bis zu 480 kW getroffen.
Vorbehaltlich einer endgültigen Vereinbarung übernimmt Deutz den Vertrieb der MTU Classic-Baureihe sowie der MTU-Motorenbaureihen 1000 bis 1500, die auf Daimler Truck-Motorenplattformen basieren. Darüber hinaus übernimmt Deutz den Service für bereits im Einsatz befindliche Motoren.

„Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Strategie analysieren wir auch kontinuierlich unser Produktportfolio“, sagte Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems. „Dabei konzentrieren wir uns künftig im Off-Highway-Motorenbereich stark auf leistungsstärkere Systeme, die wir überwiegend in Eigenproduktion fertigen. Deshalb haben wir uns entschieden, unser erfolgreiches Motorengeschäft im unteren Leistungsbereich, das Daimler-Technologie nutzt, an einen Partner zu übertragen.“
Die Vereinbarung betrifft Dieselmotoren und Motorsysteme mit Daimler-Technologie, die von der Daimler Truck AG für Rolls-Royce Power Systems nach deren Spezifikationen entwickelt und gefertigt werden und überwiegend in Agrarfahrzeugen und Baumaschinen zum Einsatz kommen.
Deutz ist bereits Anfang des Jahres eine Kooperation mit Daimler Truck zur Entwicklung und Vermarktung von mittelschweren und schweren Motoren (MDEG- und HDEP-Plattformen) im Off-Highway-Segment eingegangen, die im Jahr 2028 beginnen soll. Mit der vereinbarten Übernahme der Vertriebs- und Serviceaktivitäten von Rolls-Royce Power Systems übernimmt Deutz nun ab 2024 auch die Vermarktung der Off-Highway-Varianten dieser Motoren.
Darüber hinaus umfasst die Vereinbarung den Vertrieb der älteren MTU Classic Baureihe (Daimler Truck Motorenbaureihen OM900 und OM460).
„Mit der Übernahme der Vertriebs- und Serviceaktivitäten von Rolls-Royce Power Systems machen wir den nächsten großen Wachstumsschritt im Geschäft mit modernen Verbrennungsmotoren“, sagte Deutz-Vorstandsvorsitzender Dr. Sebastian C. Schulte. „Das ist ein wichtiger Baustein, um die Konsolidierung des Marktes aktiv mitzugestalten.“
Mit der Übernahme setzt Deutz seine Dual+-Strategie fort, die nach Unternehmensangaben den Aufbau eines grünen Produktportfolios forcieren und zugleich konventionelle Motoren optimieren und weiterentwickeln soll. Bei der Vorstellung der Strategie im Januar 2023 hieß es, Deutz wolle man fest unter den Top drei der unabhängigen Antriebshersteller etablieren – auch durch Zukäufe und Kooperationen.
„Durch den früheren Zugriff auf die Motorenplattformen können wir bestehenden und potenziellen Kunden einen deutlich besseren Ansatz für den Übergang bieten“, sagte Deutz-Technikvorstand und Vertriebsvorstand Dr.-Ing. Markus Müller. „Die Kunden gewinnen Planungssicherheit und wir profitieren von einem schnelleren Marktzugang.“
Nach Abschluss der Vereinbarung erwartet Deutz einen Mehrumsatz von rund 300 Millionen Euro pro Jahr bei einer EBIT-Marge, die über der aktuellen Konzernmarge liegt. Der erwartete Kaufpreis für das Motorenportfolio liegt bei einem hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.
Nach einer endgültigen Einigung wird der Abschluss – vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen – ab Mitte 2024 erwartet.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



