Designteam für 1,5 Milliarden Dollar teures Athletics-Baseballstadion in Las Vegas ausgewählt

Premium-Inhalte
Ein 3D-Rendering des vorgeschlagenen Entwurfs für das neue Baseballstadion der Athetics Ein 3D-Rendering des vorgeschlagenen Entwurfs für das neue Baseballstadion der Athetics (Bild: BIG)

Das dänische Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) und das US-amerikanische Unternehmen HNTB haben einen Auftrag zur Ausarbeitung von Entwürfen für ein 1,5 Milliarden Dollar teures Baseballstadion für das Baseballteam der Athletics gewonnen.

Die Athletics werden voraussichtlich von ihrem derzeitigen Standort in Oakland, Kalifornien, zum Las Vegas Strip umziehen, wo das neue Baseballstadion entstehen wird.

Der Veranstaltungsort mit einer Kapazität von 33.000 Zuschauern wird auf einem 36.000 Quadratmeter großen Gelände zwischen der Tropicana Avenue und der Reno Avenue liegen.

Das siegreiche Konzept von BIG und HNTB sieht ein riesiges Dach für das Stadion vor, das aus fünf überlappenden Schalen besteht, die an Baseball-Wimpel erinnern sollen. Die Außenfassade der Struktur wird mit einer Metallverkleidung versehen.

Gleichzeitig wird eine erhöhte Plaza im Freien mit Brücken über den Las Vegas Boulevard und den Tropicana Boulevard verbunden und die Fans zur Haupthalle leiten, wo sich ein großes Glasatrium befinden wird.

Das neue Baseballstadion wird außerdem über eine Jumbotron-Leinwand mit einer Größe von 1.600 m² verfügen, die es zum größten in der Major League Baseball machen wird, während eine Klimaanlage kühle Luft an die Sitze verteilen wird.

Die Eröffnung des Baseballstadions ist für das Frühjahr 2028 geplant.

Das von den Athletics geplante neue Baseballstadion in Las Vegas soll über die größte Jumbotron-Leinwand der Major League Baseball verfügen. Das geplante neue Baseballstadion der Athletics in Las Vegas soll über den größten Jumbotron-Bildschirm der Major League Baseball verfügen (Bild: BIG)
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now