Der französische Bauunternehmer Eiffage nutzt die KI-Technologie von Google für Betonprojekte

Premium-Inhalte

Der französische Bauunternehmer Eiffage hat eine neue Partnerschaft angekündigt, im Rahmen derer er künstliche Intelligenz (KI)-Lösungen von Google nutzt und diese für die Konstruktion und den Einsatz von Beton in Bauprojekten anwendet.

Eiffage-Logo an der Seite eines Gebäudes Bild: OlekAdobe über AdobeStock – stock.adobe.com

Eiffage sagte, dass das Unternehmen im Rahmen der Partnerschaft mit Google Cloud eine interne Technologieplattform entwickeln werde, die auf Google Cloud-Lösungen wie BigQuery, Apigee, Vertex AI und Gemini basiert.

Das Unternehmen hofft, dass die Technologie dazu beitragen wird, die Effizienz und Arbeitserleichterung der Eiffage-Teams zu steigern. Der Schwerpunkt seiner Bemühungen soll auf der „Gestaltung und Umsetzung konkreter Anwendungsfälle“ liegen.

Die Zusammenarbeit umfasst auch die Erstellung eines Lehrplans zu Daten und KI an der Eiffage University, der auf die Förderung technologischer Innovationen abzielt.

Eiffage erklärte, dass das Unternehmen bei seinen Mitarbeitern das Verständnis für die Technologie und ihr Potenzial sowie deren Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln wolle, um sie letztlich in die Lage zu versetzen, Innovationen voranzutreiben und voranzutreiben.

Jean Philippe Faure, Chief Information Officer bei Eiffage, sagte: „KI ist da, um unseren Teams zu helfen, unabhängig von ihren Funktionen, Einheiten oder Standorten. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, das volle Potenzial unserer Daten auszuschöpfen, indem wir unser integriertes Informationssystem und die im gesamten Konzern und in verschiedenen Betrieben weit verbreiteten ERPs (Enterprise Resource Planning-Systeme) nutzen, um die Effizienz zu verbessern, Werte zu schaffen und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben, während gleichzeitig die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden.“

Isabelle Fraine, Managing Director France bei Google Cloud, fügte hinzu: „Die KI-Strategie von Eiffage basiert auf einer starken Datenbasis, einem menschenorientierten Ansatz bei der Umsetzung, offenen Technologien und integrierter Sicherheit. Wir freuen uns, dieses Vorhaben zu unterstützen und Eiffage dabei zu helfen, vom KI-Experimentieren zum KI-Bau überzugehen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up