Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen

Das in China ansässige Unternehmen Yuchai hat bekannt gegeben, dass seine kompakten elektrischen Baumaschinen offiziell in die Massenproduktion gegangen sind.

Yuchai sagt, dass seine kompakten Elektroprodukte mittlerweile in mehr als 30 Länder und Regionen exportiert werden Yuchai gibt an, dass seine kompakten Elektroprodukte mittlerweile in mehr als 30 Länder und Regionen exportiert werden. Bild: Yuchai

Der OEM sagt, dass dies einen bedeutenden Schritt vorwärts auf seinem Weg zu kompakten Geräten mit neuer Energie darstellt und effiziente und umweltfreundliche Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen bietet, darunter Innenbetrieb, Häfen und Terminals, Land- und Forstwirtschaft, Großlogistik, metallurgische Anlagen und Notfallmaßnahmen.​

Das Unternehmen gibt an, 2016 Chinas ersten Elektrobagger entwickelt und 2022 den ersten rein elektrischen Kompaktlader des Landes auf den Markt gebracht zu haben.

Bis 2025 gipfelten Yuchais Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen in einer vollständigen Palette von Elektroprodukten, die sich nun in Massenproduktion befinden, darunter der Radlader Z25, die Kompaktlader S35, S90 und S150, die Bagger Y20E und Y60E sowie der ferngesteuerte Abbruchroboter D170.​

Zu den wichtigsten Innovationen von Yuchai zählt laut Hersteller die weltweite Einführung eines Batterie-Wärmemanagementsystems für Kompaktgeräte. Im Vergleich zu herkömmlichen Modellen steigern diese Designs die Effizienz um mehr als 50 Prozent und verlängern die Lebensdauer um über 30 Prozent, sodass ein Dauerbetrieb von bis zu elf Stunden möglich ist.

Seine kompakten Elektroprodukte werden mittlerweile in mehr als 30 Länder und Regionen exportiert, darunter Italien, Polen, die Niederlande, die USA, Kanada und Australien.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now