Cummins erweitert Produktion von Elektrotechnologien

Premium-Inhalte

23 April 2024

Cummins Inc. hat in seinem Werk in Marktheidenfeld eine neue Produktionslinie für elektrifizierte Technologien eingeweiht. Die neue Linie wird die Produktion von elektrifizierten Lösungen für Mobilitätsanwendungen wie Traktions- und Bremsprodukte für Accelera by Cummins unterstützen.

Eröffnungszeremonie von Cummins im Werk Marktheidenfeld, Deutschland Die offizielle Eröffnung der Produktionslinie umfasste eine feierliche Eröffnungszeremonie am 28. Februar 2024. (Foto: Cummins Inc.)

„Wir freuen uns, unseren Betrieb um die Produktion von Komponenten für elektrifizierte Mobilitätsanwendungen in Marktheidenfeld zu erweitern“, sagte Robert Cochanski Rodriguez, Executive Managing Director von Cummins Emission Solutions EMEA und Global Doser Technology Business. „Cummins hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende voranzutreiben, und wir sind stolz darauf, Marktheidenfeld zu einem Teil der Zukunft der Elektromobilität zu machen. Diese Erweiterung ist ein Bekenntnis zum Standort Marktheidenfeld und ein Beweis für die herausragenden Fähigkeiten unseres Teams.“

Das Unternehmen hat seit der Übernahme im Jahr 2012 erhebliche Investitionen in die Anlage getätigt. Mit über 350 Mitarbeitern ist Cummins Marktheidenfeld ein führender Produktionsstandort innerhalb von Cummins Emissions Solutions in Europa und fertigt Schlüsselkomponenten für moderne Dieselmotoren, erklärte das Unternehmen.

Die offizielle Eröffnung der Produktionslinie umfasste eine feierliche Eröffnungszeremonie am 28. Februar 2024.

Die Erweiterung des Werks folgt auf die Eröffnung des neuen Pilottestzentrums für europäische Typprüfungen von Motoren und Systemen am 16. November 2023.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now