China investiert 6,1 Milliarden Dollar in Rechenzentrumsprojekte

Premium-Inhalte

Einer offiziellen Erklärung der chinesischen Staatspublikation Xinhua zufolge hat China in den vergangenen zwei Jahren mehr als 43,5 Milliarden Yuan (6,1 Milliarden US-Dollar) in Rechenzentren investiert.

China investiert 6,1 Milliarden Dollar in seine Dateninfrastruktur China investiert 6,1 Milliarden Dollar in seine Dateninfrastruktur

Mit den Mitteln wurde der Bau von acht Computerzentren im Rahmen der sogenannten chinesischen Initiative „East Data, West Computing“ finanziert, die 2022 von der chinesischen Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) ins Leben gerufen wurde.

Die Initiative sieht vor, Daten in den wirtschaftlich weiter entwickelten östlichen Regionen Chinas zu speichern und sie in den westlichen Regionen zu verarbeiten, die über reichlich Land und Energie verfügen, jedoch einen geringeren Datenbedarf haben.

Die 6,1 Milliarden US-Dollar schwere Investition umfasst die Bereitstellung von drei Server-Hubs an der Ostküste Chinas und fünf Hubs im zentral-westlichen Korridor Chinas.

China plant die Schaffung von zehn nationalen Rechenzentrumsclustern. Chinas massive Investitionen in die Computertechnik erfolgen vor dem Hintergrund zunehmender Beschränkungen seitens der USA, die den Export einiger hochentwickelter Computerprodukte beschränkt haben.

Der Bau von Rechenzentren erreicht neue Höhen, doch die Kapazitätssorgen bestehen
Der Bau von Rechenzentren erreicht neue Höhen, aber es bestehen Kapazitätssorgen Der Bau von Rechenzentren bleibt ein brandaktueller Teilsektor der Bauindustrie
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now