Cemex: Vorsicht ist in diesem Jahr bei Investitionen in Bautechnologie-Startups geboten

Premium-Inhalte

Investoren in Bautechnologie-Start-ups werden im ersten Halbjahr vorsichtig sein, da geopolitische Faktoren, die Marktnachfrage und die US-Wahlen eine Rolle spielen, sagte der Chef des Risikokapitalzweigs des mexikanischen Zementherstellers Cemex über die Nachrichtenagentur Reuters.

Cemex-Logo (Foto: REUTERS/Daniel Becerril/File Photo)

„Wir werden weiterhin vorsichtig sein“, sagte Gonzalo Galindo, der Leiter von Cemex Ventures, gegenüber Reuters vor der Veröffentlichung des Jahresberichts am Dienstag. „Wir werden weiterhin versuchen zu beobachten, wie sich all diese Variablen in Zukunft entwickeln oder abschwächen.“

Cemex Ventures geht davon aus, dass die Investitionen in Bautechnologie-Startups ab 2023 stabil bleiben und die Bewertungen möglicherweise leicht sinken. Die Gesamtinvestitionen im vergangenen Jahr überstiegen 3 Milliarden Dollar bei 236 Deals, wie aus dem Bericht hervorgeht.

Von 2020 bis 2022 sei für Startup-Gründer „alles rosig“ gewesen, sagte Galindo in einem Interview. „Ein Unternehmer konnte mit nur einer PowerPoint-Präsentation auftauchen und Geld sammeln.“

Doch jetzt seien die Investoren „härter“, sagte er. „Sie stellen mehr Fragen und überprüfen die Dinge doppelt.“

Galindo verwies darauf, dass Faktoren wie die Kriege im Gazastreifen und in der Ukraine, die sinkende Nachfrage nach Neubauten in Deutschland und Großbritannien sowie die Wahlen in den USA die Investoren zögern ließen.

„Aber das Geld ist da“, sagte Galindo. „Die Fonds, die das Geld gesammelt haben, werden es nicht für immer in der Bank lassen.“

Laut dem Bericht von Cemex Ventures dominieren in diesem Jahr Startups, die in der „Produktivitätssteigerung“ – etwa in den Bereichen Dokumentenmanagement oder Projektvisualisierung und -modellierung – tätig sind, die Geschäfte im Bereich der Bautechnologie.

Galindo sagte, in diesem Sektor seien bereits zahlreiche ähnliche Unternehmen tätig, was im Laufe des Jahres wahrscheinlich zu Fusionen oder Übernahmen führen werde.

Auch die USA dürften ein Hotspot für Investitionen sein, dicht gefolgt von Europa, sagte Galindo. Diejenigen, die im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind oder vom US Inflation Reduction Act profitieren wollten, seien jedoch in einer „Abwartehaltung“, fügte er hinzu.

„Wenn (der ehemalige US-Präsident Donald) Trump irgendwie an die Macht kommt, werden die Leute fragen: ‚Und was mache ich nun mit diesen Umweltentscheidungen?‘“

Trump, der den Klimawandel wiederholt geleugnet hat, hat die Angriffe auf die Investitionen der Biden-Regierung in erneuerbare Energien zu einem Eckpfeiler seines Wahlkampfes gemacht.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now