Cemex Croatia baut neue Solarkraftwerke an drei Produktionsstandorten

Premium-Inhalte

Cemex Croatia hat vom Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz den Auftrag erhalten, drei Projekte zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen umzusetzen. Die Projekte werden vom Modernisierungsfonds der EU kofinanziert.

erneuerbare Energien Die installierte Gesamtleistung der Solarkraftwerke wird 6,34 MW betragen (Foto: AdobeStock)

Im Rahmen dieser Verträge wird Cemex neue Solarkraftwerke auf den Dächern von drei Standorten errichten: dem Zementwerk Sv. Juraj in Kaštel Sućurac, dem Zementwerk Sv. Kajo in Solin und der Produktionsanlage Podsused in Zagreb. Der Gesamtwert dieser Projekte wird über 5 Millionen Euro betragen, von denen etwa 3 Millionen Euro von der EU kofinanziert werden.

Die installierte Gesamtleistung der Solarkraftwerke wird 6,34 MW betragen. Im Kraftwerk Sv. Juraj werden Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von 3,79 MW im Wert von 3 Millionen Euro installiert. Im Kraftwerk Sv. Kajo werden Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von 2,14 MW im Wert von 1,7 Millionen Euro installiert.

Beide Investitionen werden zu 60 % aus dem Modernisierungsfonds kofinanziert. Auf dem Produktionsgelände von Podsused werden Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von 0,41 MW installiert, und 50 % des Projektwerts von rund 318.000 Euro werden aus europäischen Mitteln kofinanziert.

„Die Einsparungen, die uns diese Maßnahmen beim Energieverbrauch bringen, steigern die Effizienz unserer Produktion und reduzieren die Emissionen unseres Betriebs. Sie bestätigen unseren Status als produzierendes Unternehmen, das seine Verpflichtungen in Bezug auf Energie- und damit Klimaeffizienz sehr ernst nimmt. Dies sind nur einige der Projekte, die wir planen, um unsere Klimaziele zu erreichen“, sagte Marijan Zekić, Projekt- und Qualitätssicherungsmanager von Cemex in Kroatien.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now