Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Caterpillars mehrgleisiger Ansatz zur Nachhaltigkeit
07 April 2025

Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums informiert Corné Timmermans, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing für Europa, Afrika, den Nahen Osten und die GUS bei Caterpillar, Andy Brown über alternative Antriebstechnologien und die Zukunft der Ausrüstung.
Für die Baumaschinenindustrie waren batteriebetriebene Maschinen in den letzten Jahren eines der heißesten Themen. Zahlreiche OEMs haben batteriebetriebene Bagger, Radlader und andere Produkte auf den Markt gebracht, einige mit Prototypen, andere mit kommerziell erhältlichen Maschinen.
Batterieelektrik ist für die Bauindustrie eine Möglichkeit, ihre Emissionen zu reduzieren – aber nur eine: Die Branche setzt aktiv eine Vielzahl von Maßnahmen um, um die Produktivität ihrer Maschinen und Bediener (und damit die Nachhaltigkeit) zu steigern. Gleichzeitig sind die Dieselmotoren, die die Maschinen antreiben, sauberer als je zuvor und verbrauchen weniger Kraftstoff. Es stellt sich die Frage: Wird der Fokus zu sehr auf Elektrogeräte gelegt und zu wenig auf die anderen Maßnahmen der Branche?
„Ja, absolut. Das ist auch eines der Dinge, an die wir unsere Kunden immer wieder erinnern: Es geht nicht nur um Batterieelektrik oder Wasserstoff. Es gibt heute eine Reihe von Maßnahmen, die zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen können“, erklärt Corné Timmermans, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing für Europa, Afrika, den Nahen Osten und die GUS bei Caterpillar.
Wir sind stolz auf unsere kraftstoffsparenden Maschinen. Wenn Sie eine acht Jahre alte Maschine besitzen und eine neue kaufen, sorgen die Fortschritte, die wir bei unseren Motoren, Antriebssträngen und der Hydraulik erzielt haben, dafür, dass Sie weniger Kraftstoff verbrauchen und Ihre Emissionen reduzieren.
Der gebürtige Niederländer Timmermans spricht mit International Construction auf der Caterpillar-Presseveranstaltung im sonnigen Málaga in Spanien. Die Veranstaltung fand zum ersten Mal seit sechs Jahren statt und fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Firmenjubiläum statt.
Er spricht näher über diese alternativen Antriebsoptionen und sagt: „Die Leute stürzen sich immer auf jedes neue Spielzeug, das es gibt. Wir versuchen, nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Händler darüber aufzuklären, dass es heute effektive Lösungen gibt, anstatt ihnen zu sagen: ‚Okay, wie komme ich an ein batterieelektrisches oder ein Wasserstofffahrzeug?‘“
Wissen (Daten) ist Macht
Technologie ist ein zentrales Thema der Veranstaltung, insbesondere ihre Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen der Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. Jede Caterpillar-Maschine, die das Werk verlässt, ist mit Product Link ausgestattet, einer Hardware, die Kunden Zugriff auf die Software VisionLink ermöglicht. Diese Software liefert eine Vielzahl von Daten: Leerlaufzeiten, Kraftstoffverbrauch, Standort der Maschinen, ihre Bedienung und vieles mehr – diese Daten können zur Steigerung der Effizienz genutzt werden.
„VisionLink ist weltweit Standard auf jeder Maschine. Es hilft den Kunden, ihre Maschinen effizienter zu verwalten, indem sie verstehen, was sie tun und was nicht“, sagt Timmermans.
Er verrät, dass er kürzlich mit Kunden in Afrika und dem Nahen Osten gesprochen hat, die die Technologie als äußerst nützlich empfanden, insbesondere angesichts der Abgelegenheit mancher ihrer Standorte. „Diese Kunden schätzen die Informationen, die sie über VisionLink erhalten, sehr, da sie nicht einfach die Straße entlangfahren und sehen können, was ihre Maschine macht, oder Personal vor Ort haben können. Die Standorte können vier, fünf oder sechs Stunden entfernt mitten in der Wüste oder im Dschungel liegen.“
Für sie war es ein Augenöffner, selbst wenn es um grundlegende Dinge wie Betriebsstunden, Standort und Leerlaufzeiten ging. Denn wer sagt ihnen schon, was ihr Maschinenbediener mitten in der Wüste macht, ob er arbeitet oder nicht, welche Arbeit die Maschine verrichtet? Wir beobachten eine hohe Akzeptanz.
Verschiedene Stromversorgungslösungen
Caterpillar, der umsatzstärkste OEM der Welt, war an Gesprächen über elektrisch betriebene Geräte nur am Rande beteiligt. Der US-amerikanische Riese zeigte zunächst einige elektrische Prototypen, bevor er die kommerzielle Verfügbarkeit des elektrischen Minibaggers 301.9 und des Radladers 906 für ausgewählte Mietflotten von Cat-Händlern ankündigte.
Der OEM entwickelt sich derzeit mit Elektrogeräten schneller weiter, hält sich aber gleichzeitig Optionen für andere Energiequellen offen und betont die Nachhaltigkeitsvorteile, die eine höhere Produktivität und Effizienz mit sich bringt.
Es ist kein Geheimnis, dass es viele verschiedene Wege gibt. Wir setzen definitiv nicht auf eine Lösung. Wir prüfen alle verfügbaren Alternativen. Wir führen derzeit unsere batterieelektrischen Maschinen ein, weil wir sie zum jetzigen Zeitpunkt für eine praktikable Lösung halten. Das heißt aber nicht, dass sich das später nicht ändern wird.
Eines der größten Probleme bei Elektrogeräten ist die Art und Weise, wie diese Maschinen aufgeladen werden und welche Infrastruktur zur Verfügung steht. Laut Timmermans ist sich Caterpillar dessen sehr bewusst.

„Wir wollen nicht unbedingt einfach eine batteriebetriebene Maschine an einen Kunden verkaufen, denn wir glauben, dass die Erfahrung nicht optimal sein wird, wenn wir den Kunden selbst herausfinden lassen, wie er sie auf der Baustelle zum Laufen bringt. Die Maschine zum Laufen zu bringen, die Energieversorgung vor Ort sicherzustellen und das Laden zu erledigen, ist eine Sache. Aber wie lässt sich das in den restlichen Betrieb integrieren, wenn mehrere Maschinen unterschiedliche Aufgaben erfüllen?“, kommentiert er.
Wir verfügen über eine sehr große Energie- und Transportorganisation und können viele dieser Energielösungen direkt vor Ort beim Kunden bereitstellen. Genau zu verstehen, was diese Kunden benötigen und wie wir die Energie optimal bereitstellen, um die Geräte optimal laden zu können, ist das Gesamterlebnis, das wir unseren Kunden bieten möchten – und nicht nur den Verkauf einer Maschine. Deshalb führen wir heute all diese Lernprozesse mit einer Reihe von Kunden in ausgewählten Regionen Europas und der USA durch, um herauszufinden, was erforderlich ist.
Das Jahr 2025 markiert das 100-jährige Jubiläum von Caterpillar und der OEM hat für dieses Jahr zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter die Bauma in München, die Timmermans als „fantastisches Podium“ für das Unternehmen zur Präsentation seiner Produkte und Technologien bezeichnet.
Timmermans selbst ist seit fast 30 Jahren bei Caterpillar und begann 1996 direkt nach seinem Universitätsabschluss als Bergbauingenieur. Er sagt, die Zukunft des Unternehmens werde stärker auf Technologie ausgerichtet sein.
„Bei unserer letzten Veranstaltung hier war Cat Command noch relativ neu, jetzt ist es richtig im Kommen. Ich hoffe, dass in fünf Jahren einige der Technologien, über die wir sprechen, zum Beispiel Fahrer-Coaching, breiter eingesetzt werden“, sagt er.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir in fünf Jahren einige der autonomen Lösungen aus dem Bergbau auch in der Baubranche sehen werden. Wir bringen sie jetzt in den Steinbruchsektor – ein erster Schritt, nachdem wir unsere Zusammenarbeit mit Kunden wie Luck Stone angekündigt haben. Der nächste Schritt ist, wie wir dies im Baugewerbe umsetzen werden.
Er fügt hinzu, dass diese Technologie ihnen eine Möglichkeit bietet, sich von anderen Herstellern abzuheben. „Im Hinblick auf die Differenzierung gegenüber der Konkurrenz ist es immer eine interessante Debatte darüber, was einen von der Konkurrenz abhebt.
Ich denke, es liegt an der Konzentration auf Technologie, Service und Mehrwert, die uns auszeichnen. Unsere Händlerorganisation ist einer unserer Wettbewerbsvorteile. Wir sind eng mit unseren Händlern abgestimmt, um unsere Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Wir können unseren Kunden mehr als nur Maschinen bieten.
Wie diese Maschinen angetrieben werden und welche Technologie sie in zehn Jahren nutzen werden, wird zweifellos ganz anders aussehen. Wie sie in hundert Jahren aussehen werden, wenn Caterpillar sein nächstes hundertjähriges Jubiläum feiert, lässt sich unmöglich vorhersagen, aber es ist faszinierend, darüber nachzudenken.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



