Caterpillar: KI wird die Baubranche revolutionieren

Premium-Inhalte

Caterpillar, der weltweit größte OEM für die Baubranche, hat erklärt, dass er „künstliche Intelligenz (KI) aktiv verfolgt“, um die Geschäftsergebnisse für sich selbst und seine Kunden zu verbessern.

Caterpillar-Technologie Laut Caterpillar wird KI die Art und Weise revolutionieren, wie wir mit Maschinen interagieren und Schnittstellen zwischen Systemen gestalten.

Der OEM erklärte, dass seine Ingenieure wie die meisten Hersteller dank seiner fortschrittlichen Computerprogramme und des Cloud-Computings Arbeiten in einem Bruchteil der früher benötigten Zeit erledigen könnten. Zudem integriere er künstliche Intelligenz in seinen Produktentwicklungsprozess.

„KI ist eine Technologie, die lernen, sich anpassen und Entscheidungen treffen kann, indem sie Daten verarbeitet und daraus lernt und menschliche kognitive Funktionen wie logisches Denken und Problemlösung simuliert“, sagt Ogi Redzic, Chief Digital Officer und Senior Vice President von Cat Digital.

„KI umfasst mehrere Teilbereiche wie maschinelles Lernen, Deep Learning und generative KI (GenAI) – dasjenige, das die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht.“

Maschinelles Lernen kann als die Fähigkeit von Computern definiert werden, aus Erfahrungen zu lernen und Entscheidungen oder Vorhersagen allein auf Grundlage der Daten zu treffen. Caterpillar nennt als Beispiel den Einsatz von maschinellem Lernen im Bereich der Zustandsüberwachung – eine Reihe von Technologien, die Cat-Händler verwenden, um Probleme zu erkennen und zu identifizieren und Service- oder Wartungsempfehlungen auf Grundlage der Daten der Maschine selbst zu geben.

Generative KI

GenAI ist eine KI, die neue Inhalte, Texte, Bilder oder Videos erstellen kann. Dies ist ein Fortschritt in der Fertigung, da Computer nun zeitaufwändige und sich wiederholende Aufgaben erledigen können. So verwenden beispielsweise Entwickler bei Caterpillar GenAI, um riesige Mengen an geschützten Informationen abzufragen und praktische Antworten zu erhalten, ohne eine gründliche Suche durchführen oder stundenlang Tausende von Seiten Material lesen zu müssen.

Über den eigenen Betrieb hinaus nutzt Caterpillar digitale Technologien, um Kundenlösungen zu entwickeln. So überwachen beispielsweise die Condition Monitoring Advisors (CMAs) von Caterpillar den Zustand der mit Cat verbundenen Anlagen im Feld, indem sie eingehende Daten analysieren. In der Vergangenheit mussten die CMAs Daten aus mehreren Systemen extrahieren, eine Analyse durchführen und eine Kundenempfehlung abgeben.

Mithilfe von Gen AI wird den CMAs nun ein prägnanter Bericht mit automatisch aufbereiteten und zusammengefassten Daten sowie einer bereits erstellten Empfehlung vorgelegt. Anschließend kann der CMA den Bericht prüfen und die Empfehlung genehmigen oder bearbeiten. Dies erfordert zwar immer noch einen Menschen, aber der Zeitaufwand für die Datenaufbereitung und die Erstellung einer Empfehlung wird erheblich reduziert.

„KI wird die Art und Weise revolutionieren, wie wir mit Maschinen interagieren und Schnittstellen zwischen Systemen gestalten. Das ist faszinierend und verändert sich sehr schnell“, sagt Jamie Engstrom, Chief Information Officer und Senior Vice President IT bei Caterpillar.

„Wir werden beobachten, wie die Branche weiter reift und die Genauigkeit von Technologien wie Large Language Models (LLMs) zunimmt.“

Engstrom und ihr Team haben ein Intelligent Automation Center of Excellence und eine GenAI-Community of Practice entwickelt, in der Mitarbeiter an KI-Anwendungsfällen teilnehmen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now