Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Buildots führt GenAI-Assistenten zur Beantwortung von Fragen zum Baustatus ein
30 Oktober 2024
Das KI-Bautechnologieunternehmen Buildots hat die Einführung von Dot angekündigt, einem interaktiven KI-Assistenten für das Bauprozessmanagement, der Fragen mit aktuellen Informationen zum Status der Bautätigkeiten beantwortet.

Das neue Tool soll den umfassenden Datensatz von Buildots und GenAI nutzen, um als Antwort auf direkte Fragen sofortige, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern.
Dot vergleicht mehrere Datenpunkte, um eine ausführliche Analyse zu ermöglichen. So lässt sich der Fortschritt leichter messen, die Implementierung leichter verfolgen und es entsteht Transparenz, um Probleme zu lösen, bevor sie eskalieren.
Dot soll die visuellen Schnittstellen von Buildots ergänzen, indem es Benutzern mit unterschiedlichem technischen Fachwissen und unterschiedlichen Kenntnissen eine flexiblere und intuitivere Möglichkeit zur Interaktion mit Projektdaten bietet.
„Unsere Mission bei Buildots war es schon immer, ein besseres Baumanagement zu ermöglichen, damit Baustellenleiter ihre Projekte termingerecht und im Rahmen des Budgets abliefern können“, sagte Roy Danon, Mitbegründer und CEO von Buildots.
„Mit Dot ermöglichen wir einen völlig neuen Zugang zu Projektinformationen, als würden sie mit einem Kollegen sprechen und erhalten bei Bedarf präzise Einblicke. Dieser KI-Assistent ist transformativ und verleiht Projektteams Superkräfte beim Zugriff und der Interpretation von Projektdaten, um die Entscheidungsfindung zu verbessern.“

Laut Buildots beantwortet Dot die baubezogenen Fragen von Bauteams und liefert die Art von detaillierten Einblicken, die eine Leistungssteigerung ermöglichen. Benutzer fragen Dot in Alltagssprache nach Fortschrittsprozentsätzen, Aufgabenerledigungen oder branchenspezifischen Updates. Sie können diesen Fragen nachgehen, um tiefer zu graben und wertvolle Informationen zu erhalten, die sonst nur schwer oder zeitaufwändig zu erhalten wären.
Dot bietet außerdem Antworten auf Fragen zu Beginn und Ende der Arbeitsbereitschaft und verarbeitet sogar komplexere Abfragen mit mehreren Kriterien, wodurch tiefere Einblicke gewonnen und unterschiedliche Datenpunkte verknüpft werden können.
Bauleiter können Dot nutzen, um Subunternehmer anzuleiten, indem sie Bedingungen abgleichen und sicherstellen, dass mehrere Voraussetzungen erfüllt sind, bevor sie mit neuen Aufgaben beginnen.
Dot basiert auf den neuesten GPT-Modellen von OpenAI und wurde von Buildots gründlich für den Einsatz im Bauwesen trainiert. Es übersetzt Anfragen in natürlicher Sprache in umsetzbare Erkenntnisse, indem es Anfragen interpretiert und die umfassende Projektdatenbank von Buildots abfragt. Mit einem Verständnis für branchenspezifische Terminologie und Projektkontext soll Dot den Prozess des Datenabrufs für alle Benutzer vereinfachen, unabhängig davon, wie vertraut sie mit technischen Begriffen sind.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



