Brokk stellt Abbruchroboter der nächsten Generation vor

Premium-Inhalte

Brokk hat eine neue Generation von Abbruchrobotern auf den Markt gebracht und die SmartPower+-Reihe auf der Messe 2024 World of Concrete vorgestellt, die derzeit in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada stattfindet.

Brokk 170+ Abbruchroboter Brokk 170+ Abbruchroboter. (FOTO: Brokk)

Die insgesamt fünf Modelle umfassenden SmartPower+-Maschinen von Brokk sollen eine höhere Haltbarkeit, längere Betriebszeit und bessere Betriebskontrolle bieten.

Martin Krupicka, CEO der Brokk Group, sagte: „Wir freuen uns, Brokk SmartPower+ und eine neue Generation von Abbruchrobotern vorzustellen, die die Abbruchlandschaft neu definieren.“

„Diese innovative Weiterentwicklung spiegelt Brokks Engagement wider, die Grenzen zu überschreiten und den Bedienern hochmoderne Maschinen bereitzustellen, die die Erwartungen übertreffen.“

Zu den herausragenden Merkmalen der SmartPower-Maschinen Brokk 300+, 500+, 70+, 170+ und 200+ gehören ein neu konstruiertes Gehäuse und Komponenten, die zu 87 % weniger Kabeln und Anschlüssen geführt haben.

Laut dem schwedischen Hersteller, der auf der World of Concrete seine Modelle 170+ und 200+ ausstellt, profitieren die SmartPower+-Roboter dadurch von weniger Schwachstellen, einer einfacheren Wartung und einer längeren Lebensdauer.

„Die SmartPower+-Generation von Brokk ist zudem viel intelligenter“, so der Hersteller. „Sie macht den Bediener auf unerwünschte Stromversorgungs- oder Maschinenzustände aufmerksam und trägt so weiter zu einer Erhöhung der Betriebszeit und der Gesamtzuverlässigkeit bei.“

Brokk hat außerdem die Funktionsweise der Abbruchroboter durch die Einführung einer neuen, leichten Steuerbox neu belebt, die schneller aufgeladen werden kann als die Steuerboxeinheiten der vorherigen Generation des Unternehmens.

Der Brokk 200+ aus der SmartPower-Reihe von Abbruchrobotern des Unternehmens. Der Brokk 200+ aus der SmartPower-Reihe von Abbruchrobotern des Unternehmens. (FOTO: Brokk)

Die SmartPower+-Steuerbox wiegt weniger als 3 kg (6,5 lbs) und ist ergonomisch gestaltet. Sie verfügt über intuitive, leichter erreichbare Funktionen, einfache Einstellungen und einen geneigten Joystick, die zusammen die Bedienung erleichtern.

Brokk sagte: „Diese neue Robotergeneration verbessert die Interaktion zwischen Bediener und Maschine und konzentriert sich auf zusätzliche Intelligenz zum Nutzen des Bedieners.

„Visuelle Statusaktualisierungen durch inkrementelle Lichtanzeigen ermöglichen es dem Bediener, seine Aufmerksamkeit auf die anstehenden Abbrucharbeiten zu richten und gleichzeitig den Status der Maschine zu überwachen.

„Ein Zweiwege-Kommunikationssystem übermittelt den Status in Echtzeit an den Bediener, während benutzerdefinierte Funktionen das Bedienerlebnis verbessern.“

Brokk präsentiert auf der ConExpo seinen „kleinsten Roboter“
Brokk präsentiert auf der ConExpo den „kleinsten Roboter“: 3,2 x 2,7 Meter große Maschine „für Abbrucharbeiten in Innenräumen geeignet“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up