British Columbia investiert 4,3 Milliarden US-Dollar in die Wasserkraftinfrastruktur

Premium-Inhalte

Die British Columbia Hydro and Power Authority (BC Hydro) gab bekannt, dass sie im Laufe des nächsten Jahrzehnts 6 Milliarden kanadische Dollar (4,3 Milliarden US-Dollar) in die Infrastruktur für erneuerbare Wasserkraft in British Columbia, Kanada, investieren werde, was Tausende von Arbeitsplätzen im Bausektor schaffen könnte.

Wasserkraftwerk (Bild: Adobe Stock) Ein Wasserkraftwerk in British Columbia, Kanada. (Bild: Adobe Stock)

Die Investitionen werden größtenteils in der Region Southern Interior in British Columbia getätigt, einem Bundeswahlbezirk, der die Städte Kamloops, Vernon, Kelowna und Penticton umfasst. Der südlichste Teil der Region grenzt an den US-Bundesstaat Washington.

Chris O'Riley, Präsident und CEO von BC Hydro, sagte, Umweltfaktoren seien eine treibende Kraft für die Modernisierung der seiner Meinung nach „veralteten“ Energieinfrastruktur in der Region.

„In Regionen wie dem südlichen Landesinneren investieren wir Milliarden von Dollar, um unsere Stromerzeugungsanlagen und Übertragungsleitungen erheblich zu modernisieren, die Sicherheit der Staudämme zu verbessern, veraltete oder veraltete Geräte zu ersetzen und das Risiko längerer Stromausfälle durch Waldbrände zu verringern“, sagte O'Riley.

„Diese Investitionen sowie die Modernisierung unserer Umspannwerke und unserer unterirdischen und oberirdischen Verteilungsinfrastruktur werden dafür sorgen, dass BC Hydro den Einwohnern von British Columbia auch weiterhin sauberen, zuverlässigen und bezahlbaren Strom liefern kann, auf den sie sich verlassen.“

BC Hydro ist ein staatliches Unternehmen und Energieversorger der Provinz British Columbia (BC) und seiner Bevölkerung. Es untersteht dem Minister für Energie, Bergbau und kohlenstoffarme Innovation (EMLCI) von BC.

BC Hydro plant die Infrastruktur, Tausende Arbeitsplätze im Baugewerbe zu schaffen
Ein kanadischer Damm und Überlauf (Bild: Adobe Stock) Ein Betondamm und ein Überlauf in British Columbia, Kanada. (Bild: Adobe Stock)

Josie Osborne, EMLCI-Ministerin von British Columbia, sagte, die Kapitalinvestition werde der Bauindustrie der Region einen Aufschwung verleihen.

„Im gesamten südlichen Landesinneren und in Gemeinden in ganz British Columbia werden diese Bauprojekte im Laufe des nächsten Jahrzehnts Tausende guter Arbeitsplätze schaffen und sicherstellen, dass die Menschen Zugang zu sauberer, erschwinglicher und zuverlässiger Elektrizität haben, wann und wo sie sie brauchen“, sagte Osborne.

Laut BC EMLCI sind die Arbeiten im südlichen Landesinneren nur ein Teil der gesamten Wasserkraftinvestitionen. Die Provinz gab Anfang des Jahres bekannt, dass BC Hydros aktualisierter Zehnjahres-Investitionsplan vorsieht, 26 Milliarden Dollar in regionale und kommunale Infrastrukturinvestitionen in ganz BC zu stecken. Die Agentur sagte, dies sei eine Steigerung der Investitionen um 50 % gegenüber dem vorherigen Investitionsplan.

„Diese neuen Bauprojekte werden voraussichtlich durchschnittlich 10.500 bis 12.500 Arbeitsplätze pro Jahr sichern und die Kapitalinvestitionen von BC Hydro erhöhen und aufrechterhalten, wenn große Projekte abgeschlossen werden“, sagte die EMLCI-Abteilung.

Die größten Projekte von BC Hydro

Der größte Teil der Projekte – im Wert von rund 2,8 Milliarden US-Dollar – ist für die Verbesserung der Sicherheit regionaler Staudämme, die Sanierung von Anlagen, den Ersatz von Ersatzteilen und die Verbesserung der Energieinfrastruktur entlang des Bridge River vorgesehen.

Weitere 869 Millionen Dollar sind für Verbesserungen an der Staudammanlage La Joie (die sich ebenfalls am Bridge River befindet) vorgesehen.

Etwa 326 Millionen Dollar werden für den Bau neuer Übertragungsverbindungen und -leitungen sowie für die Erhöhung der Höhe bestehender Leitungen zwischen der Bridge River Terminal Station und dem Umspannwerk Kelly Lake ausgegeben.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now