Britische Baukäufer melden stärksten Rückgang der Anschaffungskosten seit mehr als 14 Jahren

Premium-Inhalte

Kräne umgeben im Bau befindliche Hochhäuser in London Bild: Olha über AdobeStock – stock.adobe.com

Britische Baukäufer berichten aufgrund sinkender Nachfrage vom stärksten Rückgang der Einkaufskosten im gesamten Bausektor seit mehr als 14 Jahren.

Der jüngste Einkaufsmanagerindex (PMI) von S&P Global/CIPS für das britische Baugewerbe zeigte, dass die Geschäftsaktivität im britischen Baugewerbe im November den dritten Monat in Folge zurückging.

Der saisonbereinigte Index verzeichnete einen Wert von 45,5 (wobei 50,0 keine Veränderung bedeutet), ein Rückgang gegenüber 45,6 im Oktober.

Nach unten gezogen wurden die Zahlen durch einen weiteren starken Rückgang der Wohnungsbautätigkeit infolge höherer Kreditkosten und einer gedämpften Nachfrage nach neuen Wohnungen.

Der Wohnungsbau war mit 39,2 Punkten das schwächste Segment, gefolgt vom Tiefbau mit 43,5 Punkten.

Der gewerbliche Bausektor lag mit einem Wert von 48,1 höher, verzeichnete nun aber drei Monate in Folge einen Rückgang. Bauunternehmen in diesem Segment nannten verzögerte Entscheidungen der Kunden bei großen Investitionsausgaben und schwache wirtschaftliche Bedingungen als einige der Gründe für den Rückgang.

Die PMI-Umfrage ergab auch, dass es an neuen Aufträgen mangelt, um abgeschlossene Projekte zu ersetzen. Die Gesamtzahl der Neuaufträge sank den vierten Monat in Folge, allerdings im langsamsten Tempo seit August.

Bessere Nachrichten gab es allerdings bei den Geschäftserwartungen für das kommende Jahr. Diese erholten sich zwar von einem Tiefpunkt im Oktober, blieben aber hinter den Erwartungen der ersten Jahreshälfte zurück.

Dr. John Glen, Chefökonom beim Chartered Institute of Procurement & Supply (CIPS), sagte: „Es besteht kein Zweifel, dass 2023 ein schwieriges Jahr für den britischen Bausektor war. Überhöhte Kreditkosten und sinkende Nachfrage haben dazu beigetragen, den Neubau in diesem Monat weiter zu verlangsamen.

„Trotzdem hat sich der Sektor endlich von einer Phase intensiven Drucks in der Lieferkette erholt und die Preise fallen nun auf breiter Front, insbesondere bei Holz und Stahl. Projekte werden nicht mehr durch unerwartet hohe Materialkosten verzögert, und im November kam es zu dem stärksten Rückgang der Einkaufspreise seit Juli 2009.

„Für den Sektor wird es im nächsten Jahr keine schnellen Lösungen geben. Geringere Nachfrage, erhöhte Zinsen und die Aussicht auf eine Wahl versprechen einen unsicheren Start ins Jahr 2024. Dies ist ein herausfordernder Moment für die Zulieferer des Sektors, denen möglicherweise harte Preisverhandlungen bevorstehen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now