Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Britische Baukäufer melden stärksten Rückgang der Anschaffungskosten seit mehr als 14 Jahren
07 Dezember 2023

Britische Baukäufer berichten aufgrund sinkender Nachfrage vom stärksten Rückgang der Einkaufskosten im gesamten Bausektor seit mehr als 14 Jahren.
Der jüngste Einkaufsmanagerindex (PMI) von S&P Global/CIPS für das britische Baugewerbe zeigte, dass die Geschäftsaktivität im britischen Baugewerbe im November den dritten Monat in Folge zurückging.
Der saisonbereinigte Index verzeichnete einen Wert von 45,5 (wobei 50,0 keine Veränderung bedeutet), ein Rückgang gegenüber 45,6 im Oktober.
Nach unten gezogen wurden die Zahlen durch einen weiteren starken Rückgang der Wohnungsbautätigkeit infolge höherer Kreditkosten und einer gedämpften Nachfrage nach neuen Wohnungen.
Der Wohnungsbau war mit 39,2 Punkten das schwächste Segment, gefolgt vom Tiefbau mit 43,5 Punkten.
Der gewerbliche Bausektor lag mit einem Wert von 48,1 höher, verzeichnete nun aber drei Monate in Folge einen Rückgang. Bauunternehmen in diesem Segment nannten verzögerte Entscheidungen der Kunden bei großen Investitionsausgaben und schwache wirtschaftliche Bedingungen als einige der Gründe für den Rückgang.
Die PMI-Umfrage ergab auch, dass es an neuen Aufträgen mangelt, um abgeschlossene Projekte zu ersetzen. Die Gesamtzahl der Neuaufträge sank den vierten Monat in Folge, allerdings im langsamsten Tempo seit August.
Bessere Nachrichten gab es allerdings bei den Geschäftserwartungen für das kommende Jahr. Diese erholten sich zwar von einem Tiefpunkt im Oktober, blieben aber hinter den Erwartungen der ersten Jahreshälfte zurück.
Dr. John Glen, Chefökonom beim Chartered Institute of Procurement & Supply (CIPS), sagte: „Es besteht kein Zweifel, dass 2023 ein schwieriges Jahr für den britischen Bausektor war. Überhöhte Kreditkosten und sinkende Nachfrage haben dazu beigetragen, den Neubau in diesem Monat weiter zu verlangsamen.
„Trotzdem hat sich der Sektor endlich von einer Phase intensiven Drucks in der Lieferkette erholt und die Preise fallen nun auf breiter Front, insbesondere bei Holz und Stahl. Projekte werden nicht mehr durch unerwartet hohe Materialkosten verzögert, und im November kam es zu dem stärksten Rückgang der Einkaufspreise seit Juli 2009.
„Für den Sektor wird es im nächsten Jahr keine schnellen Lösungen geben. Geringere Nachfrage, erhöhte Zinsen und die Aussicht auf eine Wahl versprechen einen unsicheren Start ins Jahr 2024. Dies ist ein herausfordernder Moment für die Zulieferer des Sektors, denen möglicherweise harte Preisverhandlungen bevorstehen.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden


