Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Bouygues verzeichnet Rekord-Auftragsbestand trotz Verlusten im ersten Quartal
15 Mai 2025
Das in Frankreich ansässige Maschinenbauunternehmen meldete für das erste Quartal einen Konzernnettoverlust von 156 Millionen Euro (168,8 Millionen US-Dollar), der eine einmalige Steuererhöhung für große französische Unternehmen beinhaltete.

Ohne den Zuschlag hätte der Nettoverlust 123 Millionen Euro (133,2 Millionen US-Dollar) betragen, was einer Verbesserung um 23 Millionen Euro (26 Millionen US-Dollar) gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Bouygues meldete für das erste Quartal 2025 einen Anstieg des Konzernumsatzes im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 % auf 12,6 Milliarden Euro (13,6 Milliarden US-Dollar), wobei Verbesserungen in den Segmenten Bau, Telekommunikation und Medien zu verzeichnen waren.
Der laufende Betriebsgewinn der Gruppe (COPA) stieg auf 69 Millionen Euro (74,6 Millionen US-Dollar), gegenüber 26 Millionen Euro (28,1 Millionen US-Dollar) im ersten Quartal 2024.
Bouygues‘ Baurückstand erreicht Rekord
Die Bauunternehmen Colas, Bouygues Construction und Bouygues Immobilier verzeichneten Ende März einen Rekordauftragsbestand von 34,2 Milliarden Euro (38 Milliarden US-Dollar), ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bouygues Construction führte das Wachstum mit einem Anstieg des Auftragsbestands um 17 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro (19,8 Milliarden US-Dollar) an, während Colas einen Zuwachs von 9 Prozent auf 15,1 Milliarden Euro (16,3 Milliarden US-Dollar) verzeichnete.
Der Auftragsbestand stieg in Frankreich (9 %), im übrigen Europa (8 %) und in anderen internationalen Märkten (19 %). Das Unternehmen gab an, dass der internationale Auftragsbestand nun 59 % des Gesamtbestands ausmacht.
Zu den wichtigsten Projektabschlüssen im ersten Quartal zählten ein Eisenbahnvertrag über 250 Millionen Euro (270,6 Millionen US-Dollar), ein Straßenvertrag über 170 Millionen Euro (184,8 Millionen US-Dollar) für die Hochgeschwindigkeitsstrecke Kenitra–Marrakesch in Marokko sowie ein Achtjahresvertrag über Betrieb und Wartung der Eisenbahn im Vereinigten Königreich über 380 Millionen Euro (411,3 Millionen US-Dollar).
Die Bauumsätze beliefen sich im ersten Quartal auf 5,5 Milliarden Euro (5,95 Milliarden US-Dollar) (plus 3 %). Colas steuerte 2,6 Milliarden Euro (2,81 Milliarden US-Dollar) und Bouygues Construction 2,6 Milliarden Euro (2,81 Milliarden US-Dollar) bei. Bouygues Immobilier meldete einen Umsatz von 252 Millionen Euro (273 Millionen US-Dollar).
Das Bausegment verzeichnete einen saisonalen Verlust beim laufenden Betriebsergebnis (COPA) in Höhe von 240 Millionen Euro (259,8 Millionen US-Dollar), der aufgrund der winterlichen Aktivitätsverlangsamung, insbesondere bei Colas, typisch für das erste Quartal sein soll.
Bouygues Construction war das einzige Bauunternehmen, das eine positive Marge aus Aktivitäten (2,9 %) verzeichnete.
Equans, die Energie- und Dienstleistungssparte von Bouygues, verzeichnete einen COPA-Umsatz von 177 Millionen Euro (191,7 Millionen US-Dollar) (3,8 % Marge), ein Anstieg von 44 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.
Bougues‘ Ausblick für 2025
Trotz geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheiten bestätigte Bouygues seinen Ausblick für 2025 und strebt eine leichte Steigerung des Konzernumsatzes und des COPA an.
Die Nettoverschuldung belief sich Ende März 2025 auf 7,1 Milliarden Euro (7,68 Milliarden US-Dollar), ein Rückgang um 645 Millionen Euro (698,5 Millionen US-Dollar) gegenüber dem Vorjahr.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



