Bomags Notbremsassistent kurz vor der Serienreife

Premium-Inhalte

Bomag hat angekündigt, dass eine der Technologien aus dem Robomag-Konzept, der Bomag Notbremsassistent, nun kurz vor der Serienreife steht.

Bomag Notbremsassistent Bomag: Notbremsassistent steht kurz vor Serienreife

Der Notbremsassistent des Unternehmens scannt das Einsatzumfeld der Baumaschine in Echtzeit und erkennt sowohl bewegliche als auch statische Hindernisse und Objekte. Objekte, die durch die Bewegung der Maschine möglicherweise eine Gefahr darstellen könnten, werden vom System automatisch erkannt.

Bei einer drohenden Kollision leitet das System eine automatische Verzögerung bis zum Stillstand ein. Das Unternehmen gibt an, dass die Technologie durch die präventive Vermeidung potenzieller Gefahren einen wichtigen Meilenstein bei der Verbesserung der Sicherheit auf Baustellen darstellt.

Der Notbremsassistent wurde kürzlich bei der Intermat Innovation Awards-Verleihung in Paris mit einem Gold Award in der Kategorie „Straßen-, Material- und Fundamentindustrie“ ausgezeichnet.

Gemeinsam mit ausgewählten Kunden will Bomag den Notbremsassistenten in diesem Jahr auf verschiedenen Baustellen testen.

Der Emergency Brake Assist ist mit der fünften Tandemwalzen-Generation von Bomag kompatibel und damit unabhängig von der Nutzung über eine vollautonome Asphaltwalze hinaus. Da die Technologie kurz vor der Serienreife steht, wird derzeit gemeinsam mit Experten an der finalen Zertifizierung gearbeitet. Nach der Zertifizierung steht interessierten Kunden das gesamte Leistungsspektrum der Technologie zur Verfügung.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up