Bomag aktualisiert seinen Walzenzug BMP 8500

Premium-Inhalte

Bomag hat eine aktualisierte Version seines Mehrzweckverdichters BMP 8500 auf den Markt gebracht, die mit einem Kubota-Motor der Stufe V und einem verbesserten Funkfernsteuerungssystem ausgestattet ist.

Der neue 8500 verfügt über ein moderneres Karosseriedesign, hat aber viele der wichtigsten Abmessungen und Gewichte mit dem Vorgängermodell gemeinsam: ein Betriebsgewicht von 1595 kg, eine Verdichtungsbreite von 850 mm, eine Länge von 1897 mm und eine Höhe von 1333 mm.

Der Walzenzug BMP 8500 von Bomag. (Foto: Bomag) Bomags aktualisierte Version des Mehrzweckverdichters BMP 8500. (Foto: Bomag)

Bomag setzt auf Funksteuerung „aufgrund ihrer erwiesenen höheren Stabilität gegenüber Infrarotsystemen“ und behauptet, dass zwischen der Fernbedienung und der Maschine eine „100-prozentige Verbindung“ besteht, was bedeutet, dass mehrere Walzen gleichzeitig bedient werden können, ohne dass die einzelnen Funkfrequenzen angepasst werden müssen.

Der OEM erklärte, dass neue Fernbedienungen ohne Spezialkenntnisse oder Werkzeuge schnell mit der Walze gekoppelt werden könnten. „Nach dem Austausch sind Fernbedienung und Maschine sofort wieder sicher miteinander verbunden, sodass die Verdichtungsarbeiten fortgesetzt werden können.“

Der Controller verfügt über zwei Batterien, die eine kontinuierliche Laufzeit von 35 bis 40 Stunden gewährleisten. Der Ladestatus wird auf dem Display der Fernbedienung angezeigt.

Optional können Käufer auch ein Ladegerät erwerben, das im Aufbewahrungsfach der Walze integriert ist und mit dem sich die zweite Batterie während des Betriebs der Maschine aufladen lässt.

Der BMP 8500 ist für Arbeiten in beengten Bereichen wie Graben- und Rohrleitungsbau sowie für Landschaftsbau, Verdichtung von Hinterfüllungen und Fundamentarbeiten konzipiert. Die Vielseitigkeit wird durch eine variable Verdichtungsbreite von 610 mm bis 850 mm erhöht.

Fernbedienung für Bomag Walze BMP 8500. (Foto: Bomag) Die Funkfernbedienung für den neuen BMP 8500 von Bomag. (Foto: Bomag)

Bei der Entwicklung aller Komponenten wurde auf geringen Wartungsaufwand und Zuverlässigkeit geachtet, so Bomag. „Die Ummantelung des Erregergehäuses verhindert beispielsweise das Eindringen von Wasser und Schmutz, was die Betriebssicherheit der Maschine erhöht. Das Knickgelenk der Grabenwalze benötigt keine Schmiernippel, was den Wartungsaufwand weiter reduziert.“

Das integrierte Bomag Operator Safety System (BOSS) schaltet die Maschine automatisch ab, wenn sie sich zu nahe am Bediener befindet. Zudem werden die Bediener über den Bomag Economizer, der weiche Stellen erkennt, über den Verdichtungsfortschritt informiert.

Bomag-Präsident informiert über Fortschritte bei der Energiewende
Bomag-Präsident informiert über Fortschritte bei der Energiewende Chef der Verdichtungsspezialisten weist auf die Gefahren voreiliger Energieentscheidungen hin
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN