Bobcat präsentiert auf der Bauma seine neue Minibagger-Reihe

Bobcat präsentiert auf der Bauma seine neue Minibagger-Reihe mit 1 und 2 Tonnen. (Foto: Bobcat) Bobcat präsentiert auf der Bauma seine neue Minibagger-Reihe mit 1 und 2 Tonnen. (Foto: Bobcat)

Bobcat wird die Bauma-Messe im nächsten Monat in München nutzen, um nach dreijähriger Entwicklungszeit seine neue 1- und 2-Tonnen-Minibaggerreihe vorzustellen, teilte das Unternehmen mit.

Das Unternehmen teilte IRN mit, dass die neue Baureihe, bestehend aus den Minibaggern E16, E17z, E19 und E20z, eine bessere Leistung und einen ruhigeren Betrieb bieten werde. Ein weiteres wichtiges Merkmal sei die Ergänzung eines neuen Antriebsstrangs, der normalerweise in größeren Geräten zu finden sei.

Angetrieben wird die Baureihe von einem Kubota-Dieselmotor, ist sie hauptsächlich für die EMEA-Region konzipiert und wird dort voraussichtlich noch in diesem Jahr erhältlich sein.

Darüber hinaus ermöglicht das neue Hydrauliksystem dem Bediener, mehrere Funktionen gleichzeitig problemlos auszuführen.

Robert Husar, Produktlinienleiter für Bobcat in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, sagte: „Die neuen 1-2-Tonnen-Minibaggermodelle bauen auf den Erfolgen der vorherigen Maschinengeneration auf, von denen bereits weit über 34.000 Einheiten verkauft wurden.

„Nach dreijähriger Entwicklung werden die neuen Modelle mit über 500 neuen Komponenten noch in diesem Jahr auf den Märkten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) erhältlich sein.

Ein Team aus mehr als 50 Ingenieuren und Designern hat an den neuen Designs gearbeitet. Dabei wurden über 80 Kundenbesuche durchgeführt, um den Umfang zu erfassen, und es gab Fahrsitzungen mit Betreibern, um Prototypen zu validieren. Insgesamt waren über 20.000 Stunden Test- und Validierungsarbeit angefallen.“

Konzept- und Elektromaschinen von Bobcat

Gleichzeitig präsentiert das Unternehmen eine neue Version seines 9-Tonnen-Minibaggers E88. Das Modell bietet ein Betriebsgewicht von 8890 kg, eine Grabkraft von 67.302 N und eine maximale Reichweite von 7,2 m am Boden.

Er verfügt über denselben konventionellen Heckschwenkradius und Dieselmotor, ist jetzt aber mit einer neuen Kabine, einem neuen Display, verbesserter Ergonomie für den Bedienerkomfort und zusätzlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet.

Weitere Mini-Modelle am Stand sind E16, E17z, E19, E20, E27, E27z, E35z, E55z und E60.

Bobcat wird außerdem Konzept- und Elektromaschinen präsentieren, darunter den elektrischen Teleskoplader TL25.60e, der auf der Intermat 2024 gezeigt wurde, die vollelektrischen Kompaktlader T7X und S7X sowie die elektrischen Minibagger E10e und E19e.

Was die Maschinen betrifft, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, wird das Unternehmen seinen autonomen Kompaktlader RogueX2 und den S7X vorstellen, den es als den weltweit ersten vollelektrischen Kompaktlader beschreibt.

Im Ladersortiment präsentiert das Unternehmen die Kompaktlader S70, S100, S450, S630 und S650. Darüber hinaus werden die Kompakt-Raupenlader T450, T76 und T86 am Bobcat-Stand präsentiert, neben den Kompaktradladern, Mini-Raupenladern und kleinen Knickladern.

Am Stand werden außerdem die Modelle ATR12, HP65.85 und R60 aus dem Sortiment an Leichtgeräten präsentiert. Aus dem Sortiment an tragbaren Stromaggregaten werden die Generatoren PG20, PG50 und PG100 sowie der Kompressor PA12.7V ausgestellt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now