BlackRock kauft Infrastrukturinvestor für 12,5 Milliarden US-Dollar

Premium-Inhalte

Berichten zufolge hat BlackRock, einer der weltweit größten Vermögensverwalter, einem Deal zur Übernahme von Global Infrastructure Partners (GIP) für mehr als 12,5 Milliarden US-Dollar in bar und Aktien zugestimmt.

Gatwick-845 Der Flughafen Gatwick ist eines der Vermögenswerte von Global Infrastructure Partners

GIP wurde 2006 gegründet und ist ein Infrastruktur-Investmentfonds, der Eigenkapital- und ausgewählte Fremdkapitalinvestitionen auf der Grundlage von Infrastrukturvermögen in den Sektoren Energie, Transport, Wasser und Abfall tätigt.

Schätzungen zufolge verwaltet GIP Vermögenswerte im Wert von rund 106 Milliarden US-Dollar. Mit dieser Transaktion würde BlackRock zum zweitgrößten Verwalter privater Infrastrukturanlagen weltweit werden.

Zu den Vermögenswerten von GIP zählen die Häfen von Melbourne und Brisbane in Australien sowie Flughäfen wie Sydney, London Gatwick und Edinburgh.

„Aus Investitionsperspektive hat BlackRock seine alternativen Anlagemöglichkeiten um 100 Milliarden US-Dollar erweitert und strebt nun danach, im Infrastrukturbereich ebenso viel Einfluss zu haben wie Brookfield, das in diesem Bereich Vermögenswerte im Wert von rund 180 Milliarden US-Dollar verwaltet“, sagte Chris Sloley, Herausgeber des Finanzmedienunternehmens Citywire Selector , gegenüber Construction Briefing .

„Es ist auch Teil dessen, was BlackRock als ‚transformative Fusionen und Übernahmen‘ bezeichnet hat. CEO Larry Fink betonte die Notwendigkeit, in Bereiche zu expandieren, die über seine traditionellen Fachgebiete hinausgehen, und dies ist ein ziemlich aggressiver Vorstoß. Dies könnte dazu führen, dass andere Wettbewerber sich umschauen, welche infrastrukturorientierten Gruppen es gibt, die gekauft werden könnten. Wir könnten also so etwas wie ein Wettrüsten bei Übernahmen erleben“, fügte Sloley hinzu.

Im Billionen-Dollar-Infrastruktursektor ist es zu verstärkten privaten Investitionen gekommen, da die Anleger auf der Suche nach langfristigen Vermögenswerten sind, die mehr Rendite abwerfen als herkömmliche festverzinsliche Wertpapiere, und zudem nach Stabilität in einer zunehmend volatilen Welt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up