Bergerat Monnoyeur kehrt zu Intermat zurück

Premium-Inhalte

Der französische Caterpillar-Händler Bergerat Monnoyeur kehrt zum ersten Mal seit 2012 zur Intermat zurück und belegt 900 m2 der 2000 m2 großen Ausstellungsfläche seines Mutterunternehmens Monnoyeur, zusammen mit den anderen Monnoyeur-Tochterunternehmen Arkance, Chrono Flex, GCS und Sitech.

Das Unternehmen sagte, dass der Fokus von Intermat auf Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung mit seiner eigenen Strategie korrespondiere und dass das Unternehmen die Messe nutzen werde, um sich auf die Digitalisierung, den Umbau von Maschinen und die Dekarbonisierung durch Elektromaschinen und andere emissionsarme Produkte zu konzentrieren.

Der Caterpillar-Händler Bergerat Monnoyeur präsentiert seine digitalen Lösungen und Lösungen zur Dekarbonisierung, darunter das VisionLink-System. (Foto: Bergerat Monnoyeur)

Vorgestellt wird das Fernbetriebssystem Cat Command, mit dem Maschinen von einem sicheren Arbeitsplatz aus ferngesteuert werden können, sowie das Service-Digitalisierungsangebot mit Abonnements für Konnektivität und Dienste, das Kunden im Rahmen des Flottenmanagementdienstes Maschinenkonnektivität, künstliche Intelligenz und erweiterte Realität nutzt.

Diese neuen Technologien gewährleisten eine vollständige Flottenanbindung mit Maschinendaten, Zugang zu Ferndiagnosen sowie prädiktive und vorbeugende Wartung. Dazu gehört auch der Zugang zu einer digitalen Umgebung mit einer E-Commerce-Site für Ersatzteile, einem Kundenbereich und der Meldung gemischter Flottendaten über VisionLink.

Maschinenseitig werden am Stand fünf Modelle zu sehen sein, darunter die drei batteriebetriebenen Elektroprototypen, die erstmals auf der Bauma zu sehen waren, nämlich der kompakte Radlader Cat 906, der mittelgroße Radlader Cat 950 GC und der Minibagger Cat 301.9.

Bergerat Monnoyeur wird außerdem sein Cat Certified Rebuild Programme vorstellen, das am Stand anhand einer umgebauten Planierraupe D6 veranschaulicht wird. Das Programm reduziert den CO2-Ausstoß, indem es einer Maschine ein zweites Leben gibt und bis zu 90 % der Teile (nach Gewicht) wiederverwendet werden. Das Unternehmen führt in Belgien und Frankreich jährlich 30 Umbauten durch.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up