Baubeginn für Spaniens größte Anlage für grünen Wasserstoff

Eine Gruppe von Menschen in persönlicher Schutzausrüstung inspiziert die Pläne auf dem Gelände einer neuen Anlage für grünen Wasserstoff in Spanien. Bild mit freundlicher Genehmigung von Iberdrola

Der spanische Energiekonzern Iberdrola und der Ölgigant BP haben mit dem Bau der nach eigenen Angaben größten Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Spanien begonnen.

Die Anlage soll auf einem 20.000 Quadratmeter großen Grundstück neben der BP-Raffinerie in Castellón errichtet werden. Zunächst wird das Gelände für das Projekt barrierefrei erschlossen, bevor im zweiten Quartal dieses Jahres mit den Tiefbauarbeiten begonnen wird.

Die Hauptausrüstung soll in der zweiten Hälfte dieses Jahres eintreffen und zusammengebaut werden.

Am Bau des 25-MW-Kraftwerks, in das 70 Millionen Euro (73,3 Millionen US-Dollar) investiert werden, werden voraussichtlich 25 spanische Unternehmen beteiligt sein.

Der 25-MW-Elektrolyseur wird im Rahmen eines Stromabnahmevertrags mit erneuerbarer Energie betrieben, die Iberdrola aus Photovoltaik- und Windparks bezieht.

Die Anlage soll nach ihrer Inbetriebnahme im zweiten Halbjahr 2026 jährlich 2.800 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.

Das Projekt, an dem sich das Instituto Tecnológico de la Energía (ITE) beteiligt, hat im Rahmen des spanischen Wiederaufbau-, Transformations- und Resilienzplans Fördermittel in Höhe von 15 Millionen Euro aus den Förderprogrammen „Innovative Wertschöpfungskette“ und „Wissen über erneuerbaren Wasserstoff“ erhalten, die aus Mitteln des Programms NextGenerationEU der Europäischen Union stammen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time