Bau der wichtigsten Gaspipeline zwischen Russland und China verzögert sich

Premium-Inhalte
Eine Pipeline im Winter, schneebedeckt und vor einer Kulisse aus schneebedeckten Bäumen. Bild: fotofotofoto über AdobeStock – stock.adobe.com

Der Bau einer neuen, wichtigen Gaspipeline zwischen Russland und China hat sich verzögert, da die beiden Länder eine Einigung über den Vorschlag aushandeln mussten.

Russland ist sehr daran interessiert, die 3.550 Kilometer lange Pipeline „Power of Siberia 2“ zu bauen, die durch mongolisches Gebiet verläuft. Damit will es einen neuen Kunden für das Gas gewinnen, das es zuvor nach Europa verkauft hat.

Durch die Pipeline würden 50 Milliarden Kubikmeter Erdgas geliefert, und Russland hatte sich zum Ziel gesetzt, sie bis 2030 in Betrieb zu nehmen.

Laut der mongolischen Premierministerin Luvsannamsrain Oyun-Erdene gegenüber der Financial Times sollte der Bau ursprünglich im Jahr 2024 beginnen.

Analysten sagten der Financial Times , dass steigende Gaspreise infolge des Krieges in der Ukraine den Deal erschwert hätten, da Russland versucht, einen höheren Preis durchzusetzen. Es wird jedoch immer noch angenommen, dass der Deal zustande kommt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN