Balfour Beatty gibt Nachfolgeplan für Konzernchef bekannt

Balfour Beatty plc, der internationale Infrastrukturkonzern, hat bekannt gegeben, dass Leo Quinn im Laufe dieses Jahres nach mehr als zehn Jahren als CEO der Gruppe aus dem Vorstand zurücktreten wird.

Philip Hoare, künftiger CEO der Balfour Beatty Group Philip Hoare, künftiger CEO der Balfour Beatty Group (Foto: Balfour Beatty)

Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass der Vorstand Philip Hoare, Chief Operating Officer von AtkinsRéalis, zu seinem Nachfolger ernannt hat.

Hoare wird im September dieses Jahres zur Gruppe stoßen.

Hoare war zunächst CEO von Atkins in Großbritannien und Europa und übernahm anschließend die Rolle des Präsidenten des globalen Engineering-Services-Geschäfts.

Im Januar 2024 wurde Philip zum Chief Operating Officer der umgestalteten Gruppe ernannt, wobei sein Schwerpunkt auf der Förderung von Wachstum und Leistung bei gleichzeitiger Überwachung eines Portfolios internationaler Projekte liegt.

Nach Hoares Ernennung in den Vorstand im September werde Quinn noch einige Monate in beratender Funktion bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, sagt Balfour Beatty.

Leo Quinn, Group Chief Executive bei Balfour Beatty, sagte: „Es war mir eine große Ehre, Balfour Beatty über zehn Jahre lang durch die Transformation zu einem fokussierten und führenden internationalen Infrastrukturkonzern zu führen. Ich bin überzeugt, dass unsere branchenführende Sicherheitsleistung, unsere finanzielle Stärke und unsere strategische Position in Wachstumsmärkten auf direkte Investitionen in herausragende Mitarbeiter zurückzuführen sind, die unser mittlerweile beneidenswertes 115-jähriges Erbe sichern.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends — straight to your inbox.

Sign me up