Auftragnehmer setzt bei Sydney Metro-Projekt ferngesteuerte Bagger ein

Premium-Inhalte

CPB Contractors, eine australische Tochtergesellschaft des deutschen Konzerns Hochtief, teilte mit, dass ihr Joint Venture mit dem italienischen Tiefbauunternehmen Ghella ferngesteuerte Bagger einsetzt, um Querverbindungen zwischen den Eisenbahntunneln für das Projekt Sydney Metro – Western Sydney Airport, Station Boxes and Tunnelling (SBT) zu bauen.

Ein Bediener bedient eine ferngesteuerte Maschine von Brokk (Bild: CPB Contractors) Ein Bediener bedient eine ferngesteuerte Maschine von Brokk während der Arbeiten am Erweiterungsprojekt der Sydney Metro in Australien. (Bild: CPB Contractors)

CPB sagte: „Bei diesem innovativen Ansatz steht die Sicherheit der Arbeiter im Vordergrund und er ermöglicht einen effizienten Tunnelbau auf dem begrenzten Raum innerhalb der Tunnel.“

Ein der Pressemitteilung beigefügtes Bild zeigt einen Arbeiter, der eine in Schweden ansässige robotergestützte Abbrucheinheit von Brokk bedient, im Hintergrund ist ein Bagger von Komatsu zu sehen.

„Diese kompakten Bagger bieten nicht nur den Vorteil, dass sie die Maschinen aus sicherer Entfernung bedienen können, sondern eignen sich auch hervorragend für die beengten Verhältnisse unter Tage. Ihre Größe ermöglicht effizientes und präzises Ausheben, Formen und Trimmen der Minitunnel“, fügte CPB hinzu.

Vertragsdetails zum Sydney Metro-Projekt

CPB und Ghella erhielten im Dezember 2021 von der Regierung von New South Wales den Auftrag im Wert von 1,8 Milliarden AUS$ (1,3 Milliarden US$) für das SBT-Projekt.

Das SBT-Projekt umfasst den Bau einer 9,8 km langen Tunnelerweiterung für das Sydney Metro-System in Sydney, New South Wales, Australien. Das Joint Venture gab Ende Juni bekannt, dass die Arbeiten einen wichtigen Meilenstein erreicht haben.

Die Fernaushubmannschaften werden 39 Quergänge entlang des knapp 10 Kilometer langen Tunnelabschnitts freimachen, unter anderem für die Bahnhöfe St. Marys, Orchard Hills, Airport Business Park, Airport Terminal und Aerotropolis sowie für die Serviceeinrichtungen in Claremont Meadows und Bringelly.

Das gesamte Sydney Metro-Projekt soll im Jahr 2032 abgeschlossen sein.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up