Architekt des Al Maktoum International Airport in Dubai gibt Entwurfspläne bekannt

Premium-Inhalte
Ein 3D-Rendering des voraussichtlichen Aussehens des Al Maktoum International Airport Ein 3D-Rendering des voraussichtlichen Al Maktoum International Airport (Bild: Coop Himmelb(l)au)

Ein an der Planung des Al Maktoum Flughafens in Dubai beteiligtes Architekturbüro hat weitere Einzelheiten darüber bekannt gegeben, welche Form der Flughafen nach seiner Fertigstellung annehmen wird.

Das Projekt befindet sich derzeit in der Planungsphase, bevor mit dem Bau der ersten Phase des Projekts begonnen wird, dessen Fertigstellung für 2032 geplant ist.

Der Kunde Dubai Aviation Engineering Projects (DAEP) strebt danach, dass der Flughafen der größte der Welt wird und nach seiner Fertigstellung über fünf parallele Start- und Landebahnen jährlich 260 Millionen Passagiere abfertigt.

Das Architekturbüro Coop Himmelb(l)au arbeitet gemeinsam mit Dar Al-Handasah Consultants, dem Hauptberater für die Gesamtplanung und Gestaltung des neuen Flughafens, an einem neuen Entwurf.

Coop Himmelb(l)au sagte, das neue Design spiegele das Engagement von DAEP für Innovation wider und zeichne sich durch dynamische Strukturen aus, die große Spannweiten und „majestätische Räume“ ermöglichten.

Beim Designprozess würden unternehmenseigene Technologien zum Einsatz kommen, darunter künstliche Intelligenz (KI) und fortschrittliche Designmethoden, behauptete der Architekt.

Es wurde angedeutet, dass traditionelle Designelemente mit modernen Materialien und fortschrittlichen Funktionen kombiniert würden. Außerdem verspricht man ein hohes Maß an Energieeffizienz, um die Umweltbelastung des Flughafens durch die Nutzung von natürlichem Licht und erneuerbaren Energiequellen zu verringern.

Das Unternehmen analysiert außerdem die Tageslichtverhältnisse und die vorherrschenden Winde, um die Ausrichtung und Form des Terminals zu optimieren.

Der Al Maktoum International Airport könnte eines Tages der größte Flughafen der Welt werden, es gibt jedoch auch Gerüchte, dass dieser Titel zumindest kurzfristig an den King Salman International Airport in Saudi-Arabien gehen wird.

Letzten Monat wurde bekannt, dass Mace als Durchführungspartner für das Projekt fungieren würde. Der Flughafen mit sechs Start- und Landebahnen wird 57 Quadratkilometer umfassen und jährlich mehr als 100 Millionen Passagiere abfertigen. Er soll bereit sein, Passagiere zu transportieren, die zur Expo 2030 in Riad und zur FIFA-Weltmeisterschaft 2034 reisen.

Ein 3D-Bild des Umrisses des Al Maktoum International Airport in Dubai Ein 3D-Bild des Umrisses des Al Maktoum International Airport in Dubai (Bild: Coop Himmelb(l)au)
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]