Amazon investiert 20 Milliarden US-Dollar in zwei Rechenzentren in diesem US-Bundesstaat

Der US-amerikanische Technologieriese Amazon wird mindestens 20 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung einer Reihe großer Rechenzentrumsgelände im US-Bundesstaat Pennsylvania investieren. Der Bundesstaat bezeichnet dies als die „größte private Investition“ seiner Geschichte.

Kreatives Rendering eines Amazon-Rechenzentrums (Bild: Adobe Stock) Eine 3D-Darstellung eines Amazon-Rechenzentrums. (Bild: Adobe Stock)

Der Ausbau soll den wachsenden Bedarf von Amazon Web Services (AWS) an KI- und Cloud-Infrastruktur decken und neue Standorte in Salem Township und Falls Township umfassen. Mehrere weitere Standorte werden laut Amazon ebenfalls geprüft.

Das Unternehmen schätzt, dass das Programm 1.250 neue hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und Tausende von Arbeitsplätzen im lokalen Baugewerbe und in der Lieferkette unterstützen wird, die mit der Entwicklung des AWS-Rechenzentrums verbunden sind. Zu den voraussichtlich entstehenden Dauerstellen gehören Rechenzentrumsingenieure, Betriebsleiter, Netzwerkspezialisten und Sicherheitspersonal.

„Durch die Erweiterung unserer Cloud-Computing-Infrastruktur investieren wir in die Zukunft Pennsylvanias durch neue Arbeitsplätze, Programme zur Personalentwicklung und Gemeinschaftsinitiativen“, sagte David Zapolsky , Chief Global Affairs und Legal Officer von Amazon.

Der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, fügte hinzu: „Diese Erstinvestition von Amazon wird Tausende gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze schaffen, da die Arbeiter in Pennsylvania die ersten beiden Rechenzentrumsgelände in Luzerne County und Bucks County bauen, warten und betreiben.“

Amazon sagte, das Projekt werde durch Schulungszentren und Vorlehrprogramme unterstützt, um den Arbeitern dabei zu helfen, die Fähigkeiten zum Bau und Betrieb von Rechenzentren zu entwickeln.

Obwohl Amazon weder die Namen seiner Vertragspartner noch einen vollständigen Lieferplan genannt hat, deuten lokale Unterlagen darauf hin, dass der erste Campus – neben dem Kernkraftwerk Susquehanna – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen bis 2027 in Betrieb gehen könnte.

Der andere Standort in Bucks County befindet sich auf dem sanierten Gelände von US Steel im Keystone Trade Center in Morrisville. Ein Campus wird über eine eigene Einspeisung direkt an das Kernkraftwerk angeschlossen und umgeht so das herkömmliche Stromnetz.

Das Genehmigungsverfahren wird beschleunigt, der Staat bietet Steueranreize und stellt 10 Millionen Dollar für die Ausbildung der örtlichen Arbeitskräfte bereit.

KI-Boom löst Goldrausch bei Rechenzentren in neuen Städten aus
KI-Boom löst Goldrausch bei Rechenzentren in neuen Städten aus Wo sind Europas neue Hotspots für den Bau von Rechenzentren?
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now