ABB und Komatsu kooperieren bei Elektrifizierungsplattform

Premium-Inhalte

Der Elektrifizierungs- und Automatisierungskonzern ABB und Komatsu haben eine strategische Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung integrierter Lösungen für die Bergbaumaschinenindustrie unterzeichnet.

Ziel der Zusammenarbeit sei es, den Dieselverbrauch zu senken, heißt es bei Komatsu (Foto: Komatsu)

Die Zusammenarbeit beider Unternehmen soll neue Lösungen hervorbringen, die von der Erzeugung erneuerbarer Energien bis hin zu vollständig elektrifizierter Bergbauausrüstung reichen.

Komatsu gibt an, dass die Zusammenarbeit darauf abzielt, den Dieselverbrauch zu senken und ihn durch die Elektrifizierung des Minenbetriebs letztendlich ganz zu vermeiden.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit ABB und sind gespannt darauf, unsere branchenführenden Produkte und unser technologisches Know-how gegenseitig zu nutzen, um den Bergbau in Richtung Netto-Null-Emissionen zu bewegen und eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen, in der Menschen, Unternehmen und der Planet gemeinsam gedeihen“, sagte Dan Funcannon, Senior Vice President of Surface Haulage bei Komatsu.

Angesichts der unterschiedlichen Elektrifizierungsstandards in der Bergbauindustrie konzentrieren sich ABB und Komatsu auf Transport-, Lade- und Zusatzgeräte. Komatsu zufolge zielt dieser Ansatz darauf ab, ein umfassendes Portfolio an Produktions- und Hilfsgeräten aufzubauen, um die Einführung in die Betriebe unserer Kunden zu beschleunigen.

„Durch unsere Zusammenarbeit werden wir die Elektrifizierung in Angriff nehmen und die Art und Weise, wie Bergbauunternehmen ihre Standorte in naher Zukunft betreiben, grundlegend verändern“, fügte Joachim Braun, Divisionspräsident von ABB Process Industries, hinzu.

„Wir sind uns der strategischen Bedeutung dieser Vereinbarung bewusst und glauben, dass sie für beide Seiten geschäftliche Vorteile und potenzielle Technologielösungen für den Bergbaumarkt mit sich bringt. Es hat sich bereits gezeigt, dass eine branchenweite Zusammenarbeit echte und schnellere Fortschritte ermöglicht, und wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte voranzutreiben.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up